Zentralperspektive eines Schlafzimmers: Links und rechts des Doppelbettes stehen Design-Tischleuchten auf den Nachttischen, eine dekorative Pendelleuchte sorgt gemeinsam mit einer Lichtvoute an der Wand hinter dem Bett für die Allgemeinbeleuchtung. Links ist eine große Fensterfläche zu sehen, der Schrank rechts wird durch fünf Deckenstrahler beleuchtet. (Foto: Prediger Lichtberater)
Ratgeber Schlafzimmerbeleuchtung

Licht im Schlafzimmer: behaglich und entspannend

Das Schlafzimmer ist wahrscheinlich der persönlichste Raum des Hauses: ein Ort der Ruhe und Zurückgezogenheit. Die Beleuchtung definiert das noch näher, denn Licht erzeugt Assoziationen und vermittelt die Botschaft des Raums.

Das richtige Licht für jeden Raum
Egal ob die neue Beleuchtung für einen separaten Bereich, einen einzelnen Raum oder ein ganzes Haus gesucht wird: Unser Lichtberatungs-Team findet die ideale Beleuchtung!
Gute Orientierung

Allgemeinbeleuchtung

Eine gute Allgemeinbeleuchtung sorgt für Orientierung und schafft gleichzeitig die gewünschte Atmosphäre. So auch im Schlafzimmer: Eine klug gewählte Helligkeit zusammen mit der richtigen Lichtfarbe erzeugt ein entspanntes Ambiente. Wie in vielen anderen Wohnräumen sind Deckenleuchten meist das Mittel der Wahl.

Jetzt Schlafzimmerleuchten entdecken
Gezielte Akzente

Licht zum Lesen

Egal ob es ein paar Seiten im Roman vor dem Einschlafen sind oder ob das Schlafzimmer als Rückzugsort für die gemütliche Lektüre dient: Das richtige Licht erleichtert das Lesen ungemein.

Finden Sie Ihre Leseleuchte
Flexibler Klassiker

Leuchten für den Nachttisch

Die Nachttischleuchte ist der Klassiker der Schlafzimmerbeleuchtung. Es muss nicht zwingend die Tischleuchte auf dem Nachttisch sein. Auch Wandleuchten oder klug platzierte Pendelleuchten können hier glänzen.

Nachttischleuchten
Ausrichtbare Strahler

Licht am Kleiderschrank

Sie wollen gezielt einzelne Bereiche ins richtige Licht rücken? Dafür bieten sich ausrichtbare Downlights und Deckenstrahler an. Insbesondere bei der Einbau-Variante sollte Sie frühzeitig planen und die Möblierung berücksichtigen.

Downlights

Ruhe und Entspannung Die richtige Beleuchtung im Schlafzimmer

In Wohnzimmer und Flur, in der Küche und im Esszimmer empfängt man gerne Gäste. Dadurch haben diese Räume einen öffentlichen und repräsentativen Charakter. Der Gegenentwurf ist das Schlafzimmer: Es ist ein intimer Rückzugsort, den normalerweise nur wenige betreten dürfen.

Das Licht im Schlafzimmer hat zum einen die Aufgabe, die die Raumkomposition zu unterstützen. Zum anderen betont es die gewünschten Qualitäten der Einrichtung. Licht stellt die Zusammenhänge her zwischen den funktionalen Aufgaben und der gewünschten gestalterischen Anmutung eines Raums. Deshalb ist die Leitidee bei der Lichtplanung von Schlafräumen, einen Ort der Entspannung und Behaglichkeit zu schaffen.

Warmweißes Licht sorgt für entspannte Atmosphäre

Die Wahl der Lichtfarbe ist in jedem Raum wichtig. Gerade im Schlafzimmer kann die Lichtfarbe den Unterschied machen zwischen Ihrer Oase der Ruhe und dem Raum, in dem zufällig das Bett steht. Warmes Licht mit seinen ausgeprägten Anteilen roten Lichts wirkt gemütlich und entspannend. Je kühler die Lichtfarbe und je höher der Anteil blauen Lichts, desto aktivierender wirkt die Beleuchtung - im Schlafzimmer ist das üblicherweise nicht gewünscht.

Für das Schlafzimmer empfehlen wir die Lichtfarbe warmweiß extra, was einer Farbtemperatur von 2700 Kelvin (K) entspricht. Bei Leuchten mit Dim-to-warm-Funktionalität ändert sich die Lichtfarbe in einen wärmeren Ton, wenn sie die Helligkeit reduzieren. Die p.116-Downlights mit entsprechender Funktion beispielsweise verringern die Farbtemperatur auf bis zu 1800 K. Das ist nicht mehr sehr weit entfernt vom Eindruck, den Kerzenschein vermittelt.

Allgemeinbeleuchtung im Schlafzimmer: Zurückhaltende Helligkeit

Die Allgemeinbeleuchtung eines Raumes wird als erstes geplant. Sie soll für gute Orientierung sorgen, damit Sie unfallfrei zum Bett oder Kleiderschrank und zurück kommen. Meist löst man diese Aufgabe mit einer Deckenleuchte. Hier haben Sie die Qual der Wahl: Es gibt zahlreiche Varianten mit unterschiedlicher Lichtleistung und Lichtcharakteristik. Besonders im Schlafzimmer sollten Sie Blendung vermeiden und eher zurückhaltend mit der Helligkeit sein.

Allerdings: Es muss nicht immer die zentrale Deckenleuchte sein. Wandorientiert installierte Downlights betonen die Architektur ebenso wie eine Beleuchtung mit Lichtvouten. Letztere hat den Vorteil, dass das indirekte Licht nicht blendet.

Gerade im Schlafzimmer sollten Sie der Lichtsteuerung ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken: Sowohl von der Tür als auch vom Bett aus sollten Sie in der Lage sein, die Beleuchtung ein- und auszuschalten.

Die Klassiker der Akzentbeleuchtung: Leselicht und Nachttischleuchte

Neben der Allgemeinbeleuchtung müssen Sie weitere Funktionen bei der Planung einbeziehen. Hierzu gehören ein gesondertes Licht zum Lesen, ein Stimmungslicht auf dem Nachttisch oder eine zusätzliche Beleuchtung am Kleiderschrank. All dies fällt unter die Kategorie „Akzentbeleuchtung“. Damit bezeichnet man die Ausrichtung des Lichts auf einzelne Objekte oder Bereiche. Bei der Akzentbeleuchtung kommen oft Spots mit einer wesentlich höheren Lichtmente als bei der Allgemeinbeleuchtung zum Einsatz. So entstehen starke Kontraste und harte Schatten.

Die Nachttischleuchte ist dabei der Klassiker der Beleuchtung im Schlafzimmer. Sie erfüllt mehrere Aufgaben: Sie sorgt nachts wenn nötig für Orientierung und spendet abends vor dem Einschlafen genug Licht zum Lesen. Tagsüber erfüllt die ausgeschaltete Leuchte einen dekorativen Zweck. Oft wird all das mit einer Tischleuchte gelöst, es gib jedoch auch andere Optionen. Wandleuchten neben dem Bett oder klug platzierte Pendelleuchten sind unter Umständen eine Alternative.

Die aktuellen Prediger Kataloge für zu Hause!

Prediger gibt es auch für zu Hause. Und zwar in gedruckter Form. In unseren Katalogen finden Sie alles, was Sie für gutes Licht in Haus und Garten brauchen.

Kostenlos Kataloge bestellen
Prediger kataloge 2022 jpg

Erfahren Sie mehr in unseren Lichtszenen

Ideen und Inspiration für Ihr Schlafzimmer: In unseren Lichtszenen zeigen wir Ihnen beispielhaft, welche Möglichkeiten Sie haben.

Gutes Licht, von uns geplant
Blick in ein Penthouse in Hamburg: Links dominiert eine raumhohe Fensterfront den Raum und spendet viel Tageslicht an den davor liegenden Wohnbereich und den Esstisch, über dem ein Kronleuchter hängt. In der Bildmitte führt eine Treppe hoch zur Dachterrasse, rechts ist ein von Bildern gesäumter Flur zu sehen, der von Wandleuchten über den Bildern beleuchtet wird. (Foto: Prediger Lichtberater)
Stylisches Penthouse mit Farbtupfern
Eine luxuriöse Villa bei Nacht. In der Einfahrt steht ein Sportwagen, die Fassade wird durch Einbaudownlights punktuell beleuchtet. (Foto: Prediger Lichtberater)
Einzigartige Inszenierung einer Villa
Eine offene Küche. Über der zentralen Kücheninsel hängt eine voluminöse Pendelleuchte. (Foto: Prediger Lichtberater)
Lichtkonzept für ein Haus am See

Lichtkonzept vom Profi

Sie brauchen fachmännischen Rat bei Ihrem Lichtkonzept? Oder suchen Sie die richtigen Leuchten für Ihr Lichtdesign? Dann besuchen Sie uns in einem unserer Showrooms: Unsere Lichtberaterinnen und Lichtberater stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Showroom Hamburg
Showroom Hamburg
Showroom Berlin
Showroom Berlin
Showroom Düsseldorf
Showroom Düsseldorf
Showroom Frankfurt
Showroom Frankfurt
Showroom Köln
Showroom Köln
Lampenfachgeschäft München
Showroom München