Blaue Stunden am Hafen: Hamburg freut sich auf den „Blue Port“
Ein Knopfdruck genügt – und der Hamburger Hafen erstrahlt an zehn Abenden in Folge in blauem Licht. Vom 4. bis 13. September 2015 ist endlich wieder „Blue Port Hamburg“.
Mehr als 300.000 LEDs: Philips beleuchtet Münchner Allianz Arena
Die Sommerpause ist endlich vorbei, heute Abend eröffnet Rekordmeister FC Bayern München mit einem Heimspiel gegen den Hamburger SV die Saison 2015/16 in der Fußball-Bundesliga. Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt werden dieses Spiel vor dem Fernseher verfolgen.
Sonderausstellung „Licht ist mehr“ im Deutschen Museum München
„Licht ist mehr“, finden die Verantwortlichen des Deutschen Museums in München. Deshalb haben Sie unter diesem Motto eine kleine, aber feine Sonderausstellung auf die Beine gestellt. Passend zum „Internationalen Jahr des Lichts“, das die UNESCO in diesem Jahr feiert, sollen die vielfältigen Möglichkeiten der LED-Technologie gezeigt werden.
300 Jahre Karlsruhe: Jeden Abend eine neue, spektakuläre Lichtshow
Karlsruhe feiert seinen 300. Stadtgeburtstag – und Lichtfans kommen ganz besonders auf ihre Kosten. Denn neben unzähligen Konzerten, Ausstellungen und Veranstaltungen sind die „Schlosslichtspiele“ einer der absoluten Besuchermagneten.
Deutscher Lichtdesign-Preis 2015: Jury zeichnet zehn Planungsbüros aus
Beim Deutschen Lichtdesign-Preis geht es um viel mehr als „nur“ gutes Licht – nämlich um stimmige Beleuchtungslösungen für jegliche Form von Baukunst. Energieeffizienz, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit waren auch bei der fünften Auflage der renommierten Preisverleihung wieder wichtige Qualitätskriterien.
Earth Hour: Die Welt schaltet für eine Stunde das Licht aus
Millionen legen den Schalter um. Für einen guten Zweck. Denn morgen Abend ist „Earth Hour“, die größte Umweltschutzaktion der Erde. Unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten werden deshalb am 28. März 2015 zwischen 20.30 und 21.30 Uhr ausnahmsweise mal nicht beleuchtet.
„Lux Hamburg“: Künstler und Stadt feiern das Internationale Lichtjahr
Eine Weltstadt wie Hamburg darf bei einem Weltereignis wie dem „Internationalen Jahr des Lichts“, das die UNESCO bekanntlich für 2015 ausgerufen hat, nicht außen vor bleiben.
International Light Art Award 2015: Preis für Hesselmeier und Muxel
Für die Kölner Lichtkünstler Martin Hesselmeier und Andreas Muxel begann das Jahr 2015 furios. Am vergangenen Donnerstag erhielt das Duo im Haus der Berliner Festspiele den erstmals vergebenen „International Light Art Award“ (ILAA).
Dresdner Lichtjahr 2015: Start mit der Installation „Talking Towers“
Am Hauptsitz der UNESCO in Paris fiel gestern mit einer großen Eröffnungsveranstaltung offiziell der Startschuss für das „Internationale Jahr des Lichts und lichtbasierter Technologien“. Fast zeitgleich begann aber auch das Dresdner Lichtjahr 2015 unter dem Motto „Faszination Licht“.
UNESCO hat für 2015 „Internationales Jahr des Lichts“ ausgerufen
Licht ist Leben. Licht ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags. Und im neuen Jahr wird mehr denn je über Licht gesprochen. Denn die UNESCO hat für 2015 das „Internationale Jahr des Lichts“ ausgerufen.
LED-Technologie macht die Weihnachtsbeleuchtung zum Erlebnis
Der Dezember ist der Monat des Lichts. Überall erstrahlen die Innenstädte in festlicher Beleuchtung. Es blinkt und funkelt allerorten. Besonders imposant ist die Weihnachtsbeleuchtung aber im Hamburger Passagenviertel, an der Bahnhofsstraße in Zürich und auf der Seebrücke Luzern. An allen drei Orten war nämlich der italienische Leuchten-Hersteller Artemide für das neuartige Lichtkonzept mit innovativer LED-Technik verantwortlich.
„Lichtgrenze“ in Berlin: Leuchtende Ballons teilen Stadt in Ost und West
Licht überwindet Grenzen – kann sie aber auch schaffen. Zumindest kurzzeitig. So wie am kommenden Wochenende in Berlin, wenn das Projekt „Lichtgrenze“ vom 7. bis 9. November an die einstmals geteilte Stadt erinnert. Dazu werden 8.000 Ballons aufleuchten und den ehemaligen Mauerverlauf auf einer Strecke von 15,3 Kilometern nachzeichnen.
Physik-Nobelpreis für Erfinder der blauen LED
Die Leuchtdiode, kurz LED, ist schon lange nicht mehr das Leuchtmittel der Zukunft. Sie ist längst in der Gegenwart angekommen. Es gibt kaum noch einen Hersteller, der auf die lichtstarken, langlebigen und vor allem hocheffizienten Leuchtmittel verzichten will bzw. kann. LEDs sind in aller Munde. Aktuell mehr denn je.
„licht_kunst_park 2.14“ taucht Hamburgs City Nord in Farbe
Hamburg strahlt. Schon wieder. Nachdem erst vor kurzem die Veranstaltung „Blue Port“ abends tausende Menschen in den blau erleuchteten Hamburger Hafen lockte, wird vom 28. bis 31. August die City Nord in ganz anderes Licht getaucht. Vier Tage lang läuft „licht_kunst_park 2.14“, ein Lichtfest, das nach 2012 in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet.
„Mit Licht kann ich etwas erzählen“
Michael Batz spricht im Interview mit dem Prediger-Lichtjournal über sein Mammutprojekt „Blue Port“, den Hamburger Hafen als Zukunftsbühne und seine Liebe zur Lichtkunst.
Die Hamburg Cruise Days – ein blaues Lichtspektakel
Das Light up am Montag, den 13. August 2012 kündigt es bereits an. Hamburg feiert wieder seinen Hafen. Mit rund 6500 Leuchten taucht Michael Batz – anlässlich der Hamburger Cruise Days 2012 – den Hamburger Hafen erneut in bl
Living Place – Licht und Beleuchtung der Zukunft
Intelligentes Licht im WohnzimmerWie sieht die Beleuchtung der Zukunft aus? Wie entwickeln sich Lichtkonzepte und Technik? Schalten wir das Licht künftig
Frisches Licht für das Berliner Sony Center
Sony Center Berlin Foto: Alexander Weckmer, Licht und Mediensysteme GmbHSeit 12 Jahren existiert das Sony Center in Berlin Mitte. Der Gebäudekomplex am Potsdamer Platz ist spätestens seit dem Public V
Die Blaue Nacht in Nürnberg 2012
Die Kaiserburg 2011 - Foto: David HäuserAm 19. Mai 2012 ist es wieder soweit. Im Nürnberger Jahr der Kunst lädt die Stadt in Franken zum 13. Mal zur Blauen Nacht ein. Ein Spek
Das erste Wasserlichtkonzert 2012 in Hamburg
Über eine Lichtorgel angesteuert, verändert das Wasser seine FarbeAlle Jahre wieder bietet Hamburg, nicht nur seinen Touristen, eine Lichtinstallation der besonderen Art. Ab dem 1. Mai 2012 finden auf dem P
Luminale 2012 - das Lichtfestival zur Light + Building in Frankfurt
Luminale 2008, Frankfurter Hauptwache; © WikipediaAuf der Luminale 2012 zeigen sich Straßen und Plätze, Hochhäuser und Kirchen, Museen und Galerie in anderem Licht. Die Biennale der Lichtkultur erweitert vom
Die CMYK lamp von Dennis Parren
Die CMYK lamp im Raum / Photos © Dennis ParrenEin Strichmännchen, das in der Sonne liegt ? Ein Kunstwerk, ein Vogelkäfig oder doch eine Designleuchte ? Die Übergänge bei dieser Installation sind hier fließend. Die Leuch
Fête des Lumières – am 8. Dezember Lyon feiert das große Lichtfest
Jedes Jahr um den 8. Dezember feiern die Bürger von Lyon das große Lichterfest – die Fête des Lumières. Seit 1852 wird damit dem Ende der Pestepidemie gedacht und der Jungfrau Maria gedankt. Das Fest, das einst mit K
Glow 2011 - Lichtkunst in Eindhoven
Glow Eindhoven, Foto: Claus LangerZum sechsten Mal treffen sich Lichthungrige in Eindhoven zum Forum Lichtkunst und Architektur. Zwischen dem 05. und 12. November 2011 heißt das Motto in diesem