Wind- und wetterfeste Gartenbeleuchtung: Schutzarten richtig verstehen
Bei der Frage nach dem richtigen Licht für Garten, Balkon oder Terrasse sollte unbedingt auf die Schutzart der Leuchten geachtet werden. Denn nur wenn die Beleuchtung allen Witterungsbedingungen trotzen kann, wird sie im Außenbereich lange Freude machen.
15 Jahre Tom Rossau: Dänischer Designer feiert Jubiläum
Natürliche Oberflächen, angenehme Lichtwirkung und ein kreatives Design: Der dänische Designer Tom Rossau feiert 15-jähriges Jubiläum – so lange ist es her, dass er sein erstes Lichtobjekt präsentierte. Seitdem ist einiges passiert und die Marke Tom Rossau ist inzwischen längst kein Geheimtipp mehr. Die formschönen Leuchten sind auch im Sortiment von Prediger Lichtberater erhältlich.
100 Jahre lenkbares Licht: Spannende Ausstellung im MKG Hamburg
Dass es über Leuchten noch einiges zu forschen und entdecken gibt, das zeigen Ausstellungen wie „100 Jahre lenkbares Licht“, die es bis zum 1. Juni 2020 im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zu sehen gibt. Nicht nur lassen sich interessante Bezüge zum heutigen Einsatz von Licht herstellen, der Charme der ersten beweglichen Leuchte ist bis heute ungebrochen.
20 Jahre Luminale: Neues Design zum Lichtfest-Jubiläum
Dieses Jahr wird die größte kulturelle Veranstaltung in Frankfurt am Main zum 10. Mal für ein populäres und gleichzeitig künstlerisches Programm rund ums Licht sorgen. Die Rede ist von der Luminale, die am 12. bis zum 15. März parallel zur Light + Building in Frankfurt stattfindet.
Tipps für gutes Licht in der Leseecke
Besonders an dunkleren Tagen ziehen sich viele von uns gerne in eine gemütliche Ecke zurück und vertiefen sich in ein gutes Buch. Zum ausführlichen Schmökern ist neben einem spannenden Buch gutes Licht zum Lesen wichtig. Unsere Lichtberater geben Tipps, wie Sie das richtige Licht dafür finden.
Murten Licht-Festival: Spektakuläres Jubiläum in der Schweiz
Die fünfte Ausgabe des Murten Licht-Festivals verspricht Großes, denn schon 2019 war die Veranstaltung sehr erfolgreich. Bunte Licht-Shows, Feuerkünstler und ein Zirkus, der leuchtende Überraschungen bereithält: Für 2020 haben die Organisatoren einige Neuerungen vorgesehen, weswegen sich Lichtfans schon auf den 15. bis 26. Januar freuen dürfen.
Hamburger Weihnachtsbeleuchtung: Passagenviertel und Neuer Wall im Lichtermeer
Glänzende Lichter gehören zur Weihnachtszeit mindestens genauso wie Spekulatius oder Zimtsterne. Während die Tage immer dunkler werden, erstrahlen die Innenstädte deswegen umso mehr. In Hamburg sind das Passagenviertel und der Neue Wall für ihre prächtige Weihnachtsbeleuchtung bekannt, dort gibt es dieses Jahr auch eine beeindruckende Neuerung.
Arbeiten von Lichtberühmtheiten im Zentrum für Internationale Lichtkunst
Tief unter der Erde, in den labyrinthischen Gängen, Kühlräumen und Gärbecken eines ehemaligen Brauereigebäudes finden Beleuchtungsinstallationen eine faszinierende Präsentationsfläche: Das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna stellt dort Werke der weltweit bekanntesten Lichtkünstler aus.
Magisches Maastricht: Vorfreude auf vierwöchiges Lichtfest
Mit stimmungsvoller Beleuchtung den Winter willkommen heißen – das geht ab dem 29. November bis zum 31. Dezember in Maastricht. Das beliebte Winterevent lockt dieses Jahr mit Konzerten, Theatervorstellungen und geführten Spaziergängen. Besonders schön ist die üppige Beleuchtung der Innenstadt.
5. Lichtwoche München: Vielseitiges Programm zum Jubiläum
Vom 31. Oktober bis zum 8. November 2019 dreht sich in der bayerischen Landeshauptstadt wieder alles um das Thema Licht in all seinen Facetten. In ihrem fünften Jahr hat sich die Lichtwoche München inzwischen fest im Eventkalender der Stadt etabliert.
Lichterbunte Mittelalterfassaden: Vorschau auf die Berchinale 2019
Alle zwei Jahre lädt das beschauliche Mittelalterstädtchen Berching zum traumhaft schönen Lichtkunstfestival Berchinale in die Oberpfalz ein. Vom 20. bis 28. September 2019 ist es wieder so weit.
Illuminiertes Hamburg: City Nord licht_kunst 2019
Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum der City Nord wurde die Hamburger Bürostadt an zwei Wochenenden im August zu einem gigantischen Installations- und Lichtkunst-Projekt, das nicht nur viele Einheimische faszinierte. Wir stellen Ihnen die Highlights der City Nord licht_kunst 2019 vor.
Jan van Munster erhält den Deutschen Lichtkunstpreis 2020
Der niederländische Künstler Jan van Munster wird im Januar 2020 während eines Festaktes im Kunstmuseum Celle von der Robert Simon Stiftung mit dem Deutschen Lichtkunstpreis ausgezeichnet, der alle zwei Jahre vergeben wird.
Schlosslichtspiele Karlsruhe starten in fünfte Spielzeit
Unter dem Motto „Ein Sommer der Liebe und des Lebens. Hate comes late. Love comes First“ begeistern die Schlosslichtspiele Karlsruhe noch bis zum 15. September 2019 mit beeindruckenden Videoprojektionen.
Lichtkunst von Daniel Hausig: Ausstellung „dynamic light“ in Celle
Bis zum 8. September 2019 kann man im Kunstmuseum Celle die Lichtskulpturen von Daniel Hausig bewundern, die in den vergangen drei Jahrzehnten entstanden sind. Kombiniert werden die Werke mit den neueren Fotoarbeiten des Künstlers.
Jacqueline Hen gewinnt den International Light Art Award 2019
Kürzlich wurde zum dritten Mal der International Light Art Award (ILAA) verliehen. Preisträgerin ist Jacqueline Hen mit ihrer begehbaren Installation „Light High“. Ihre Arbeit und die der beiden anderen Finalisten Yasuhiro Chida sowie des Künstlerduos Dachroth + Jeschonnek sind noch bis zum 10. November im Lichtkunstzentrum Unna zu sehen.
Ausstellung „Stephan Reusse. Laser Works“ im Kunstmuseum Celle
Noch bis zum 11. Juni 2019 kann man im Kunstmuseum Celle Lichtkunst der besonderen Art entdecken. Denn Stephan Reusse ist kein expliziter Licht-, sondern ein versierter Medienkünstler. Trotzdem spielt Licht in seinen Arbeiten eine ebenso wichtige wie auch faszinierende Rolle.
Vorankündigung: Kronach leuchtet 2019
Vom 26. April bis zum 5. Mai 2019 lohnt es sich für alle Lichtkunstinteressierten wieder, gen Süddeutschland zu reisen. Denn dann findet erneut das Festival Kronach leuchtet statt. Wir haben die Highlights für Sie zusammengefasst.
Copenhagen Light Festival 2019: Kreatives Licht in der dunklen Jahreszeit
Vom 1. bis zum 24. Februar 2019 fand in der dänischen Hauptstadt zum zweiten Mal das Copenhagen Light Festival statt. Über 40 Lichtinstallationen lockten Tausende Besucher auf die Straßen und an die Kanäle, während der grüne Laser von Martin Ersted auch in diesem Jahr wieder konsequent Nacht für Nacht über die Dächer der Stadt schwenkte und Einheimische wie Touristen gleichermaßen an das Lichterfest erinnerte.
Murten Licht-Festival: Zauberhaftes Event in der Schweiz
Sprechende Gebäude, tanzende Schmetterlinge, Fabelwesen aus vergessenen Welten und feuerspuckende Musikinstrumente. Bald können die Besucher wieder in eine fantastische Welt aus Licht und Feuer eintauchen. Das Murten Licht-Festival präsentiert vom 16. bis 27. Januar 2019 täglich zwischen 18 und 22 Uhr über 30 Lichtinstallationen.
Amsterdam Light Festival geht in die nächste Runde
Bereits zum siebten Mal findet vom 29. November 2018 bis 20. Januar 2019 das Amsterdam Light Festival statt. Unter dem Motto „The Medium is the Message“ illuminieren rund 30 Künstler aus 16 Ländern 53 Tage lang den historischen Kern der niederländischen Hauptstadt mit ihren Werken.
Prediger Lichtberater unterstützt die Hamburger Märchenschiffe
Bereits zum 33. Mal können Kinder ab 3 Jahren noch bis zum 23. Dezember 2018 am Jungfernstieg die Märchenschiffe besuchen. Als Mitglied des City Managements beteiligt sich in diesem Jahr auch Prediger Lichtberater beim Sponsoring dieser Hamburger Vorweihnachtstradition.
3. Nacht der Lichtkunst in der westfälischen Hellweg-Region
Am 24. November 2018 findet wieder die Nacht der Lichtkunst rund um Ahlen, Soest und Lippstadt statt. Ab 17 Uhr bietet dann Hellweg – ein Lichtweg e.V. ganz besondere Touren an. Und führt damit zugleich eine Neuerung ein.
Bernardí Roig im Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna
Der 1965 in Palma de Mallorca geborene Bernardí Roig gehört zu den wichtigsten Gegenwartskünstlern Spaniens. Vor allem seine menschlichen Lichtskulpturen sorgen international für Furore. Vom 24. November 2018 bis zum 14. April 2019 zeigt nun das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna in der Ausstellung „Excess“ zahlreiche Werke des spanischen Künstlers.
4. Lichtwoche München: Mehr als nur schöner Schein
Licht umgibt uns. Licht beeinflusst unsere Stimmung. Licht lässt uns anders schmecken. Licht kann Kunst sein. Und sozialer Diskurs. Wie vielfältig und wichtig Licht an sich ist, beweist vom 26. Oktober bis zum 2. November die Lichtwoche München bereits zum vierten Mal mit einem höchst abwechslungsreichen Programm.