Für das Penthouse musste ein Lichtkonzept entwickelt werden, das den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht wird und für alle Sehaufgaben ausreichend Licht bietet. Dass das Herzstück dieser Penthouse-Wohnung an zwei Seiten dann auch noch von großflächigen Fensterfronten eingegrenzt ist, machte die Sache nicht leichter. Schließlich neigt Glas dazu, störende Reflexionen hervorzurufen.


Penthouse-Wohnung im Süden Berlins
Die Eigentümer kommen aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus: Unsere Lichtberater aus dem Showroom Berlin haben diese großzügige Penthouse-Wohnung im Süden der Hauptstadt mit dem optimalen Zusammenspiel von Licht und Schatten in Szene gesetzt und die Wünsche der Kunden vollends erfüllt.




Entwickelt wurde ein Lichtkonzept, das vielen Anforderungen gerecht wird
Die Eigentümer kamen schon während der ersten Bauphase in unseren Berliner Showroom, um sich professionelle Hilfe für die Lichtgestaltung und Leuchtenanordnung zu holen. Mit dabei hatten sie neben den Bauplänen auch einen Küchenplan und Möblierungsplan sowie ganz genaue Vorstellungen, in welchen Farben später Wände und Fußböden gestaltet werden sollten. Die einzigen Wünsche an die Beleuchtung waren, dass die später eingesetzten Leuchten über eine sehr gute Energieeffizienz und hohe Farbwiedergabewerte verfügen mussten. „Ich habe den Bauherren verschiedene Leuchten und Hersteller vorgestellt, am Ende fiel die Wahl dann auf das modulare Leuchtensystem von Occhio“, erinnert sich unser Lichtberater.


Das Prediger-Prinzip: Erst das Licht, dann die Leuchten
Da das Mehrfamilienhaus mit der Penthouse-Wohnung unserer Berliner Kunden ein Neubau war, konnte der Lichtberater die Brennstellen für die Leuchten dort platzieren, wo sie wirklich sinnvoll sind. Ganz nach dem Prinzip: Erst das Licht, dann die Leuchten. Der Elektriker musste lediglich die Stromkabel entsprechend der Lichtplanung verlegen, was wieder einmal ziemlich gut funktionierte. Nach etwa neun Monaten war es dann soweit: Die neuen, dimmbaren Occhio Leuchten konnten montiert werden – mehrere Più alto 3d Strahler für die Decke und eine höhenverstellbare Doppel-Pendelleuchte Sento Sospeso Due Variabel über dem Küchentresen. Sie erzeugen dank des warmweißen, direkten und indirekten LED-Lichts eine wunderbare Atmosphäre, gleichzeitig sorgen sie für genügend Licht zum Kochen, Essen und natürlich Wohlfühlen. Zudem sind alle Leuchten stufenlos dimmbar.


Stimmungsvolle Lichtatmosphäre durch die Betonung der Vertikalen
„Wir haben ganz bewusst auf einen mittigen Deckenauslass mit diffuser Allgemeinbeleuchtung verzichtet", erklärt der Lichtberater, „stattdessen betonen wir die Vertikalen im Wohn- und Esszimmer mit den Occhio-typischen Lichtkegeln.“ So ist ein angenehmes Zusammenspiel aus Licht- und Schattenzonen entstanden. Das Licht ist außerdem das verbindende Element, das den Küchen-, Ess- und Wohnbereich auf eindrucksvolle Weise in Einklang bringt und eine Brücke schlägt zwischen der teils eher geradlinigen, teils rustikalen Einrichtung.
Das Lichtkonzept findet sich auch im Flur und im Eingangsbereich der Penthouse-Wohnung wieder. Dort wurde das Licht ebenfalls mit Hilfe mehrerer ausrichtbarer Decken- und Wandstrahler auf die Wände ausgerichtet. Zum Einsatz kamen hier allerdings die runden p.011 LED Decken- und Wandstrahler von prediger.basec71645.
Passendes aus unserem Sortiment


Die Herausforderung bestand bei diesem Projekt in erster Linie darin, dass Küche, Ess- und Wohnbereich nahtlos ineinander übergehen.