Stimmungsvoll und doch funktional: Licht in der offenen Wohnküche
Die verschiedenen Tätigkeiten in einer Wohnküche brauchen alle eine gute Beleuchtung. Doch wie lässt sich diese umsetzen und mit einer gemütlichen Atmosphäre vereinbaren? Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Wahl der Leuchten beachten sollten.

spielt eine wichtige Rolle für das soziale Leben: Sie ist die Bühne, auf der man sich trifft, gemeinsame Mahlzeiten vorbereitet und sich beim Essen unterhält. Ist der Raum als Wohnküche konzipiert, wird die Einrichtung noch gemütlicher und wohnlicher inszeniert, mit Sofa, Sesseln und großem Esstisch. Auch die Lichtquellen sind eine wichtige Requisite. Denn so schaffen Sie eine einladende Wohlfühlatmosphäre und sorgen gleichzeitig für gutes, funktionales Licht für Ihre Küchenarbeiten.
Ein harmonischer Dreiklang des Lichts
In früheren Jahrzehnten wurde die Beleuchtung der Küche oftmals auf eine einzige Leuchte in der Mitte der Zimmerdecke reduziert. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei, denn eine wirklich gute Lichtwirkung im ganzen Raum lässt sich damit kaum erreichen. Vielmehr enthält eine zeitgemäße Lichtinstallation einer modernen, offenen Küche heute drei Elemente:
- eine Allgemeinbeleuchtung, die nicht blendet,
- die schattenfreie Ausleuchtung von Arbeitsflächen,
- stimmungsvolles Licht über dem Essplatz.
Insbesondere bei der Essplatzbeleuchtung dient eine Designerleuchte als zusätzlicher Blickfang. Bei sorgfältiger Planung ergänzen sich die drei Bereiche zu
das dazu beiträgt, dass man sich noch lieber in der Küche aufhält. Ziel ist es, die funktionalen Anforderungen mit der gewünschten Raumgestaltung in Einklang zu bringen.Allgemeinbeleuchtung: Gleichmäßiges Licht
Eine gute Allgemeinbeleuchtung sorgt für gleichmäßige Helligkeit. Starke Kontraste im Küchenraum sollten vermieden werden. Dazu eignet sich beispielsweise eine freistrahlende Deckenleuchte wie
von Ihre Lichtintensität lässt sich mit einem externen Dimmer bequem variieren. Wer Deckenstrahler bevorzugt, lässt die funktionalen oder Leuchten aus dem Sortiment von prediger.base oder die Modelle oder aus dem Hause installieren. All diese Strahler gibt es auch als Schienenstrahler, dann bieten sie eine noch größere Flexibilität: Dank des Schienensystems können Sie die Leuchten jederzeit individuell positionieren.Licht an der Arbeitsplatte: Hell und schattenfrei
Eine helle, schattenfreie Beleuchtung ist für Unterschränke und Arbeitsflächen in der Küche sehr wichtig. Die
von prediger.base bietet eine gute und gleichmäßige Lichtqualität, ist leicht zu montieren und lässt sich zudem einfach dimmen. Die einseitig leuchtende Lichtleiste ist flach, in zahlreichen Längen erhältlich und kann durch ein intuitives Stecksystem unkompliziert erweitert werden. Daher ist diese Lichtquelle sehr flexibel einsetzbar und auch oder zur Regalbeleuchtung geeignet.Esstischbeleuchtung: Gemütlich und gesellig
Moderne Grundrisse sind geprägt durch offene Strukturen. Der Übergang zwischen den verschiedenen Raumfunktionen einer Wohnküche ist dadurch fließend. Die zentrale Kücheninsel oder der Esstisch werden zum kommunikativen Ort, an dem man sich unterhält, zusammen kocht und isst oder auch mal seine Emails beantwortet. Die Beleuchtung muss sich gemeinsam mit diesen unterschiedlichen Anforderungen entwickeln und den richtigen Rahmen setzen. Dafür braucht es eine gute Lichtqualität und absolute Blendfreiheit. Als Esstischbeleuchtung eignen sich schöne und kompakte Leuchten aus dem Programm von CHRISTOPH, wie die c.Pace, die größere
oder die längliche Neben ihrem überragenden Sehkomfort lassen sie sich smart steuern und erzeugen eine stimmungsvolle Beleuchtung mit Lichtszenen, die man per WiZ-Technologie speichern kann.Auch mit je nach Tischgröße einer oder mehreren
können Sie Ihren Esstisch in Szene setzen. Der Clou bei all diesen Varianten: Sie greifen die Gestaltung und Formsprache der Allgemeinbeleuchtung in der Küche wieder auf.Eine Designleuchte als ästhetisches Statement
Die Alternative: Einen bewussten Kontrast zu schaffen und mit einer Designleuchte ein ästhetisches Statement zu setzen. Lichtsysteme wie die
von sind dafür hervorragend geeignet. Sie hat mehrere frei ausrichtbare Leuchtenkörper aus Aluminium, mit denen sich verschiedene Bereiche zugleich ausleuchten lassen. Durch extra lange Elektrokabel können die einzelnen Leuchten der AIM-Kollektion nah beieinander oder über die Decke verteilt angebracht werden. Ihre schwarzen Kabel wirken über die Funktion hinaus auch als spielerisches Element: Sie dienen nicht allein zur Stromversorgung, sondern entwickeln eine ganz eigenständige Ästhetik.Das Zusammenspiel aller Leuchten muss auch in der Küche stimmen, gerade wenn die offene Küche sich anExperten von Prediger Lichtberater unterstützen Sie gerne bei Ihrer Suche nach dem – damit Sie in Ihrem Zuhause bald traumhafte Lichtmomente genießen können.
anschließt. Die