Ein Garten bei Nacht: Indirekt ausgerichtete Bodenstrahler sorgen für Lichtakzente in der Vegetation, eine diffus-allgemein strahlende Tischleuchte sorgt auf der Terrasse für Helligkeit. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Ein Garten bei Nacht: Indirekt ausgerichtete Bodenstrahler sorgen für Lichtakzente in der Vegetation, eine diffus-allgemein strahlende Tischleuchte sorgt auf der Terrasse für Helligkeit. (Foto: Prediger Lichtberater)
Projekte

Indirekte Beleuchtung im Garten

Eine grüne Oase der Ruhe, die mit gezielten Lichtakzenten zum Strahlen kommt: Dieses Projekt ist ein wunderbares Beispiel für punktuelle Beleuchtung im Garten. Nachdem unsere Lichtberater zuvor schon einige Innenräume dieses Einfamilienhauses im Hamburger Westen zum Leuchten gebracht haben, entwickelten wir wenig später ein Lichtkonzept für den großzügigen Garten und die Grünanlagen rund ums Haus. Hier lautete das Motto: Weniger ist mehr, sowohl bei der Beleuchtung als auch beim Energieverbrauch. Eingesetzt wurden ausschließlich Außenleuchten mit effizienter LED-Technologie.

Eine Terrasse bei Nacht: Ein ovales Hochbeet aus Metall wird von drei Bodenstrahlern indirekt angestrahlt. (Foto. Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Eine Terrasse bei Nacht: Ein ovales Hochbeet aus Metall wird von drei Bodenstrahlern indirekt angestrahlt. (Foto. Prediger Lichtberater)
Innen wie außen ist das Lichtkonzept dieses Einfamilienhauses absolut stimmig. (Foto: Prediger Lichtberater)

Einadende Atmosphäre schon im Eingangsbereich

Bei Dämmerung wird beim Blick auf das Haus und den Vorgarten die beeindruckende Wirkung von Licht deutlich: Es setzt den Außenbereich dieses Grundstücks perfekt in Szene und schafft eine angenehme, einladende Atmosphäre. Zugleich bietet es Sicherheit und Orientierung, etwa durch die im Boden eingelassenen Lichtkanäle, die den Weg zum Haus weisen.

Drei in den Boden eingelassene Leuchten strahlen ein Hochbeet aus Metall an. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Drei in den Boden eingelassene Leuchten strahlen ein Hochbeet aus Metall an. (Foto: Prediger Lichtberater)
Ein leuchtendes Hochbeet ist der Hingucker im Eingangsbereich. (Foto: Prediger Lichtberater)

Zentraler Punkt im Eingangsbereich und Blickfang im Wortsinne ist das sogenannte „leuchtende Auge“, ein ovales Hochbeet aus Metall in Rostoptik. Es wurde von uns auf beiden Seiten mit je drei Bega-Bodeneinbauleuchten beleuchtet, deren Lichtkegel sich parabelförmig an der Oberfläche abzeichnen. Zusätzliche Spießstrahler in den Büschen und unter den Bäumen setzen die üppige Vegetation vor dem Haus in Szene. Gleichzeitig entsteht durch die versteckten Leuchten ein faszinierendes Lichtspiel – besonders wenn leichter Wind durch die von unten beleuchteten Blätter weht.

Ein gepflasterter Weg schlängelt sich durch einen üppig bewachsenen Garten, Spießstrahler in der Vegetation setzen dramatische Lichtakzente. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Ein gepflasterter Weg schlängelt sich durch einen üppig bewachsenen Garten, Spießstrahler in der Vegetation setzen dramatische Lichtakzente. (Foto: Prediger Lichtberater)
Auf dem Weg rund ums Haus wurden mobile Spießstrahler eingesetzt, die den Bambus beleuchten. (Foto: Prediger Lichtberater)

Flexibilität mit mobilen Spießstrahlern und Bodenleuchten

Der Weg rund ums Haus wird unter anderem von hochaufgeschossenen Bambussträuchern gesäumt. Hier haben wir uns gemeinsam mit den Eigentümern für mobile Spießleuchten entschieden. So kann das Lichtkonzept auf die sich ständig verändernde Vegetation reagieren: Ein Handgriff genügt und die Bodenleuchte steht an einem anderen Platz.

Blick in einen Garten: Links ist eine Terrasse zu sehen, auf der rechten Seite schlängelt sich ein gepflasterter Weg durch die Botanik. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Blick in einen Garten: Links ist eine Terrasse zu sehen, auf der rechten Seite schlängelt sich ein gepflasterter Weg durch die Botanik. (Foto: Prediger Lichtberater)
Wege, Vegetation und die Stufen auf der Terrasse werden harmonisch beleuchtet. (Foto: Prediger Lichtberater)

Überhaupt arbeitet dieses Gartenprojekt fast vollständig mit mobilen Leuchten. Neben dezenten und lichtstarken Spießstrahlern der Hersteller Bega und Albert haben wir im Innenraum des Gartens einige mobile Kugelleuchten von Bega sowie die mediterrane Tischleuchte Fora Mesa des spanischen Herstellers Bover platziert. So findet das Auge beim Blick durch den beleuchteten Garten immer wieder kleine Lichtquellen und Anhaltspunkte. Dadurch wird der Innenraum des Gartens optisch vergrößert. Blätter und Sträucher werden fast ausschließlich von unten angeleuchtet, die entstehenden Reflexionen machen den Weg durch den Garten sichtbar.

Ein kleines Wasserspiel neben einer Terrasse wird von einer diffus-allgemein strahlenden Kugelleuchte angeleuchtet. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Ein kleines Wasserspiel neben einer Terrasse wird von einer diffus-allgemein strahlenden Kugelleuchte angeleuchtet. (Foto: Prediger Lichtberater)
Das Wasserspiel kommt mit der richtigen Beleuchtung erst so richtig zur Geltung. (Foto: Prediger Lichtberater)

Blendfreies Licht und sparsame Leuchten

Das Licht ist blendfrei, denn die Lichtquellen wurden geschickt in die Vegetation integriert und sind auf den ersten Blick tagsüber nahezu unsichtbar. Ihre Strahlkraft entfalten die Spießstrahler im eingeschalteten Zustand. Dann nämlich wird das warmweiße Licht über die Büsche und Blätter reflektiert, was äußerst angenehm wirkt.

Eine Outdoorstandleuchte steht zwischen zwei Outdoor-Sesseln und inszeniert den Bereich als Ruhezone. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Eine Outdoorstandleuchte steht zwischen zwei Outdoor-Sesseln und inszeniert den Bereich als Ruhezone. (Foto: Prediger Lichtberater)
Kleine Oasen der Ruhe wurden mit Licht gezielt in Szene gesetzt. (Foto: Prediger Lichtberater)

So lassen sich die lauen Sommerabende vor allem in den kleinen Ruhezonen – auf der Liege neben dem Wasserspiel, zwischen den Blumen oder in der etwas abgelegenen Rückzugsecke mit Bronzesitzen – genießen.

Der Weg zum richtigen Licht beginnt bei uns
Ein Termin zur Lichtberatung ist der erste Schritt auf der Reise zu bester Beleuchtung.

Auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugt unser Lichtkonzept auf ganzer Linie: Zum Einsatz kamen ausschließlich Leuchten mit moderner und sparsamer LED-Technologie. Das war den Kunden wichtig, denn so können sie ihren üppig bewachsenen Garten abends mit überschaubarem Energieaufwand zum Leuchten bringen.

Ähnliche Projekte

Die p.089 LED-Tischleuchte beleuchtet einen kleinen Tisch im Außenbereich, auf dem eine Flasche Wein und zwei halbvolle Gläser stehen. Das Solarmodul lädt den Akku der Laterne bei Sonneneinstrahlung auf. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Die p.089 LED-Tischleuchte beleuchtet einen kleinen Tisch im Außenbereich, auf dem eine Flasche Wein und zwei halbvolle Gläser stehen. Das Solarmodul lädt den Akku der Laterne bei Sonneneinstrahlung auf. (Foto: Prediger Lichtberater)
Flexibles Licht mit prediger.base
Ein Blick in eine Wohnküche mit zentralem Küchenblock: Downlights beleuchten die Laufwege zwischen Kochinsel und Arbeitsflächen, der Küchenblock wird von einer länglichen Pendelleuchte beleuchtet. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Ein Blick in eine Wohnküche mit zentralem Küchenblock: Downlights beleuchten die Laufwege zwischen Kochinsel und Arbeitsflächen, der Küchenblock wird von einer länglichen Pendelleuchte beleuchtet. (Foto: Prediger Lichtberater)
Ein nachhaltiges und stylisches Lichtkonzept
Blick in ein modernes Penthouse an der Alster in Hamburg: Über dem Esstisch hängt eine ovale Pendelleuchte, die das Tageslicht aus den großen Fensterflächen auf der rechten Seite unterstützt. Hinten links ist ein Flur zu sehen, der mit einzelnen Downlights beleuchtet wird, hinten rechts die Küche mit mehreren Deckenstrahlern und drei Pendelleuchten über einen zentralen Kücheninsel. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Blick in ein modernes Penthouse an der Alster in Hamburg: Über dem Esstisch hängt eine ovale Pendelleuchte, die das Tageslicht aus den großen Fensterflächen auf der rechten Seite unterstützt. Hinten links ist ein Flur zu sehen, der mit einzelnen Downlights beleuchtet wird, hinten rechts die Küche mit mehreren Deckenstrahlern und drei Pendelleuchten über einen zentralen Kücheninsel. (Foto: Prediger Lichtberater)
Viel Platz zum Leben und Wohlfühlen
Ein Wohnzimmer mit Bildern an den Wänden und einer Sofalandschaft, einem Sessel und einem Couchtisch. Eine Pendelleuchte von Artemide (Pirce) sorgt für die Allgemeinbeleuchtung, die Wand mit den Bilden wird von zwei Einbau-Downlights betont. Eine Standleuchte neben dem Sofa rundet das Lichtkonzept ab. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Ein Wohnzimmer mit Bildern an den Wänden und einer Sofalandschaft, einem Sessel und einem Couchtisch. Eine Pendelleuchte von Artemide (Pirce) sorgt für die Allgemeinbeleuchtung, die Wand mit den Bilden wird von zwei Einbau-Downlights betont. Eine Standleuchte neben dem Sofa rundet das Lichtkonzept ab. (Foto: Prediger Lichtberater)
Renovierte Altbauwohnung in Berlin
Ein stimmungsvoll beleuchtetes Treppenhaus: Wandleuchten entlang der Treppe werfen ein indirektes Licht in den Raum, Blickfang ist die längliche Pendelleuchte im Treppenauge. Die Treppenstufen aus Holz sowie die roten Fliesen auf dem Boden schaffen eine Lanhaus-Atmosphäre. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Ein stimmungsvoll beleuchtetes Treppenhaus: Wandleuchten entlang der Treppe werfen ein indirektes Licht in den Raum, Blickfang ist die längliche Pendelleuchte im Treppenauge. Die Treppenstufen aus Holz sowie die roten Fliesen auf dem Boden schaffen eine Lanhaus-Atmosphäre. (Foto: Prediger Lichtberater)
Stilvolle Beleuchtung im Treppenhaus
Ein Ferienhaus in Schleswig-Holstein bei Nacht: Die zweigeschossige Fensterfront erstreckt sich fast über die gesamte Breite des Hauses und ist hell erleuchtet, Wandleuchten links und rechts rahmen das Fenster ein. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Ein Ferienhaus in Schleswig-Holstein bei Nacht: Die zweigeschossige Fensterfront erstreckt sich fast über die gesamte Breite des Hauses und ist hell erleuchtet, Wandleuchten links und rechts rahmen das Fenster ein. (Foto: Prediger Lichtberater)
Die energiesparende Lichtlösung
Blick in ein Penthouse in Hamburg: Links dominiert eine raumhohe Fensterfront den Raum und spendet viel Tageslicht an den davor liegenden Wohnbereich und den Esstisch, über dem ein Kronleuchter hängt. In der Bildmitte führt eine Treppe hoch zur Dachterrasse, rechts ist ein von Bildern gesäumter Flur zu sehen, der von Wandleuchten über den Bildern beleuchtet wird. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Blick in ein Penthouse in Hamburg: Links dominiert eine raumhohe Fensterfront den Raum und spendet viel Tageslicht an den davor liegenden Wohnbereich und den Esstisch, über dem ein Kronleuchter hängt. In der Bildmitte führt eine Treppe hoch zur Dachterrasse, rechts ist ein von Bildern gesäumter Flur zu sehen, der von Wandleuchten über den Bildern beleuchtet wird. (Foto: Prediger Lichtberater)
Stylisches Penthouse mit Farbtupfern
Die Küche einer Altbauwohnung, die nach Renovierung auch ein neues Lichtkonzept erhalten hat. Große Fenster, Lichtschächte und Spiegel sorgen in der gesamten Wohnung für viel Tageslicht, Deckenstrahler sorgen für direktes, ergänzendes künstliches Licht. (Foto: Prediger Lichtberater) imageThumbnailAlt Die Küche einer Altbauwohnung, die nach Renovierung auch ein neues Lichtkonzept erhalten hat. Große Fenster, Lichtschächte und Spiegel sorgen in der gesamten Wohnung für viel Tageslicht, Deckenstrahler sorgen für direktes, ergänzendes künstliches Licht. (Foto: Prediger Lichtberater)
Neues Licht für eine Altbau-Wohnung