Professionelle Lichtplanung für einen Friseursalon

Modernes Ambiente mit 60er Jahre Flair
Im September 2012 war es soweit. Das „zweite Wohnzimmer“ von Inhaber Sven Ove Penselin wurde eröffnet. Svenos Salon in der Altstädter Straße 3-7 (nahe der Mönckebe

Modernes Ambiente mit 60er Jahre Flair
Im September 2012 war es soweit. Das „zweite Wohnzimmer“ von Inhaber Sven Ove Penselin wurde eröffnet. Svenos Salon in der Altstädter Straße 3-7 (nahe der Mönckebergstraße) ist die neue Adresse für angesagte Haarschnitte in der Innenstadt von Hamburg. Die Innenarchitektur des Salons ergibt sich aus einer gekonnten Mischung verschiedener Stilelemente. Der Rohbau mit sichtbarer Installation stellt die Basis für Möbel im Stil der 60er Jahre. Es entsteht eine angenehme, häusliche Atmosphäre, ohne die Professionalität des Handwerks vermissen zu lassen.
Interior wirkt nur, wenn es sichtbar ist
Das beste Salonkonzept wird keine Atmosphäre entwickeln, wenn nicht die richtige Beleuchtung dazu beiträgt, den Raum ins rechte Licht zu setzen. Die schönsten Frisuren können nicht gelingen, falls das Raumlicht Farben nicht korrekt wiedergibt und eine saubere Schnitttechnik unmöglich macht. Gleichzeitig sollte für den Kunden nicht jedes Fältchen oder jede Hautunreinheit sichtbar sein. Für Lichtplaner, wie Prediger, gilt es die Balance zu finden zwischen einem Licht, bei dem sich der Salon-Kunde wohlfühlt. Licht, das Atmosphäre vermittelt und den Anforderungen zum Arbeiten gerecht wird sowie den gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Diffuses warmtoniges Licht schmeichelt jedem Kunden
Zufriedene Kundschaft durch goldenes Licht
Weitere Wünsche unseres Kunden waren ein geringer Energieverbrauch, lange Lebensdauer der Leuchtmittel sowie eine nahezu uneingeschränkte Flexibilität bei der Lichtausrichtung. Die Prediger-Lösung für alle genannten Anforderungen konnten auf differenzierte Art und Weise umgesetzt werden. Für die Spiegelbeleuchtung wurde eine Leuchte von Glashütte Limburg installiert. Die Leuchte gibt ein allgemeines und durch das Opalglas blendfreies und angenehmes Raumlicht und leuchtet den Kunden von vorne gut aus. Durch die warme Lichtfarbe wird die Haut angenehm wiedergegeben. Die goldene Einfassung unterstützt die warme Lichtquelle. Als Leuchtmittel wurde eine 24 Watt Leuchtstofflampe gewählt, die in ihrer Lichtleistung 120 Watt Glühlampenlicht entspricht. Durch das elektronische Vorschaltgerät ist das Licht absolut flimmerfrei. Die Lampenlebensdauer beträgt ca. 10.000 Std.

Schienenstrahler sind variabel einsetzbar
Arbeitsplatzbeleuchtung flexibel gelöst
Die Arbeitsplätze sind jeweils seitlich – links und rechts – von Schienenstrahlern umrahmt. Die Platzierung erfolgt etwa 50 cm hinter dem Kopf des Kunden an der Decke. So wird der Kopf schattenfrei und hell ausgeleuchtet. Die 35 Watt der Halogenmetalldampflampe (CDM-T Elite) entsprechen einer Lichtleistung von 150W Halogenlampenlicht. Die Farbwiedergabe des Leuchtmittels beträgt Ra 90 und ist für den Einsatzzweck bestens geeignet. Für die ausreichende Blendfreiheit sorgt der leicht eingezogene Reflektor der Leuchte. Der Ausstrahlungswinkel von 38° leuchtet einen Bereich von zwei Metern pro Strahler sehr gut aus und schafft gleichzeitig spannungsbildende Lichtinseln im Raum.