Lichtszene Küche

Lichtszenen Gutes Licht in der Küche

Allgemein: Der Dreiklang aus Licht, Raum und Farbe bestimmt das Wohlbefinden der Bewohner. Und unterschiedliche Nutzungen benötigen unterschiedliche Beleuchtungsfaktoren, um diesen Dreiklang für die verschiedenen Räume harmonisch klingen zu lassen. Während im Wohnzimmer Ruhe und Entspannung gewünscht sind, ist die Küche viel eher ein zweckbetonter Arbeitsraum, der funktionale Anforderungen zu erfüllen hat. Eine gute Beleuchtung unterstützt das Auge bei den verschiedenen Sehaufgaben, die sich bei den Küchentätigkeiten stellen. Deren Bandbreite ist durch veränderte Raumkonzepte heutiger Küchen gewachsen: Aus dem ehemals rein funktionalen Arbeitsraum ist in den vergangenen Jahren immer mehr ein Lebensraum mit emotionalen Ansprüchen geworden. Offene Wohnküchen stehen beispielhaft für den Trend, dass Küchentätigkeiten stärker als bisher ins soziale Leben einbezogen werden. Die Beleuchtung als wesentlicher Baustein der Raumkonzepte muss darauf reagieren.

Aufgabenstellung/Planungsziel: Das Licht in der Küche muss vor allem nützlich sein und hat die Aufgabe, uns bei der Küchenarbeit zu unterstützen. Schattenfreie Beleuchtung der Arbeitsflächen, neutrale Farbwiedergabe und eine blendfreie Positionierung sind hier besonders wichtig. Doch oft steht man sich bis heute in der Küche selbst im Licht: In der Vergangenheit wurde bei der Elektroplanung einer Küche oft nur ein zentraler Deckenauslass ausgeführt – mit der Folge, dass die hier angeordnete Allgemeinbeleuchtung immer im Rücken positioniert und die Arbeitsfläche damit verschattet war. Um das zu vermeiden, sollte beim Licht in der Küche die Allgemeinbeleuchtung zur Orientierung grundsätzlich mit Zusatzbeleuchtungen ergänzt werden. Unsere Lichtszenen zeigen unterschiedliche Ansätze für eine gute Balance zwischen funktionalen und gestalterischen Anforderungen.

Gezielte Beleuchtung der Küchenfronten

Bei der Lichtplanung einer Küche sollten immer zwei Aspekte aufeinander abgestimmt werden: Zum einen die Grundbeleuchtung im Raum, zum anderen die richtige Beleuchtung der Arbeitsflächen. Sollte es in der Küche zusätzlich auch noch einen Essplatz geben, muss mit der Tischbeleuchtung ein dritter Aspekt einbezogen werden. Oberstes Planungsziel ist hierbei, die funktionalen Anforderungen mit der gewünschten Raumgestaltung in Einklang zu bringen.

Klassisch-zentral positionierte Deckenleuchte

Indem wir die Grundbeleuchtung variieren, bekommt die Küche aus der vorherigen Szene eine komplett andere Raumwirkung: Im Gegensatz zu der Strahlerlösung erzeugt das weiche Licht der freistrahlenden Decken- und Wandleuchten eine ruhigere Atmosphäre. Mit dem klassischen mittigen Deckenanschlusspunkt kann diese Art der Grundbeleuchtung eine gute Lösung für kleinere Küchen sein. Die Lichtwirkung der dargestellten Deckenleuchte im Raum sollte durch helle Küchenfronten unterstützt werden. Im Zusammenspiel mit der gesonderten Beleuchtung der Arbeitsflächen wird die funktional notwendige Helligkeit in der Küche hergestellt.

Küchenzeilen ohne Oberschränke

Je nach geplanter Einrichtung kann die allgemeine Grundbeleuchtung auch gleichzeitig die Beleuchtung der Arbeitsflächen darstellen. In unserem Beispiel übernimmt eine Gruppe von Pendelleuchten beide Aufgaben: Über der Küchenzeile sind keine Oberschränke angebracht, sodass wir uns um deren Schatten keine Gedanken machen müssen. Zur Unterstützung der notwendigen Grundhelligkeit wird eine Voutenbeleuchtung auf der gegenüberliegenden Wandseite eingesetzt.

Offene Wohnküchen

Im Gegensatz zu separaten Küchenräumen fordern offene Wohnküchen den Lichtberater zusätzlich heraus. In der Regel werden die Küchenzeilen hierbei noch mit einem mittleren, dem Wohnraum zugewandten Arbeitsblock ergänzt. Eine gute Arbeitsflächenbeleuchtung muss natürlich auch bei dieser Einrichtungsvariante gewährleistet sein. Die offene Struktur zum Wohnraum erfordert jedoch einen sensiblen Umgang mit der Helligkeitswirkung und der Lichtfarbe der eingesetzten Leuchten.

Arbeitsflächen richtig beleuchten

Für eine funktionale, gleichmäßige Ausleuchtung des Küchentresens ist eine lineare Pendelleuchte die beste Lösung. Die Lichtwirkung – diffus-weich oder eher brillanthart – lässt sich mit der Wahl des Leuchtmittels beeinflussen. Für gleiche Lichtaufgaben eines Raums sollte hier auch das gleiche Licht gewählt werden: Gleiche Lichtqualitäten an den verschiedenen Arbeitsflächen sorgen beim Wechsel für eine störungsfreie Wahrnehmung und damit ein sicheres Arbeiten.

Gestaltungsmöglichkeiten ohne Oberschränke

Mehr Gestaltungsspielraum bei der Lichtplanung ermöglichen moderne Küchenkonzepte ohne die klassischen Oberschränke. Gerade in einer offenen Raumsituation kann hiermit gestalterisch eine Verbindung zwischen Wohnraum und Küche hergestellt werden. Für den nötigen Platz sorgen Unterschränke sowie der mittig angeordnete Tresen. Das schafft Raum für eine Wandbeleuchtung, die im anschließenden Wohnzimmer als gestalterische Leitidee fortgesetzt werden kann.

Sie benötigen Beratung für Ihre Küche?
Wir helfen Ihnen gerne. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unseren Lichtberatern.

Ganz großes Theater

In modernen Wohnräumen verschwimmen mehr und mehr die Grenzen zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen: Wohnen, Kochen und Essen sind heute keine isolierten Tätigkeiten mehr. Die Küche verwandelt sich vom reinen Funktionsbereich zu einem kommunikativen Ort. Mit der richtigen Beleuchtung wird diese neue Bühne der Gemeinsamkeit ins rechte Licht gerückt. Schienensysteme können für diese anspruchsvolle Beleuchtungsaufgabe die richtige Lösung sein.
Illustration einer optimalen Lichtplanung in der Küche mit Schienensystemen und Sockelbeleuchtung
2
Sockelbeleuchtung

Jetzt Sockelleuchten finden

Kreatives Statement

Licht ist Grundvoraussetzung für alle visuellen Impressionen: Den größten Teil der Wahrnehmungen, die an das Gehirn weitergeleitet werden, erfassen wir mit den Augen. Licht ist deshalb ein universelles Gestaltungsmittel bei der Inszenierung von Räumen. Erst durch das Licht werden die Informationen zu Raum, Form, Material und Farbe vermittelt. Es ist aber kein neutraler Nachrichtenübermittler, sondern ein Instrument der Interpretation. Licht wirkt bei seiner Wahrnehmung immer auf mehreren Ebenen. In erster Linie lässt es rein funktionell den Betrachter die Dinge erkennen und erfassen. Darüber hinaus entsteht jedoch immer auch ein gestalterischer Eindruck. Zusätzlich wird Licht auch emotional empfunden und beeinflusst damit sehr stark unsere Gefühle und Stimmungen.

Festliche Momente

Die Küche als Ort der Begegnung ist mehr als nur ein Arbeitsraum. Moderne Grundrisse ermöglichen durch ihre offenen Raumstrukturen einen fließenden Übergang zwischen den verschiedenen Raumfunktionen. Ein mittig angeordneter Tresen wird zum „Marktpatz“ der Wohnung. Essen wird vorbereitet und gekocht. Hier trifft man sich nicht nur zum gemeinsamen Essen. Es ist ein sehr kommunikativer Ort, auch für die festlichen Momente des Zusammenlebens. Eine Beleuchtung muss sich diesen unterschiedlichen Anforderungen anpassen und den richtigen Rahmen setzen.

Zum Seitenanfang