Ein dynamisches und flexibles Lichtkonzept für eine Kantine: Die Deckenleuchten sowie die Pendelleuchten über dem Tresen sind an Stromschienen montiert, so dass sie bei Bedarf neu platziert und ausgerichtet werden können. (Foto: Prediger Lichtberater)
Projekt

Dynamisches Licht fürs Berliner Büro

Wer kreativ und konzentriert arbeitet, leistet am meisten in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Unser Kunde, ein Start-up im Software-Bereich, bevorzugt daher weitläufige Flächen und flexible Arbeitsplätze. Ob in Sitzecken, im Lounge-Bereich oder in Konferenzräumen: Überall können sich die Teams auf ihre abwechslungsreiche Projektarbeit konzentrieren. Die junge Firma ist damit ein Musterbeispiel für individuelles Arbeiten.

In dieser Leseecke stehen mehrere Sessel, eine Bogenleuchte sorgt für gemütliches Licht. Schienenstrahler beleuchten die Wand. (Foto: Prediger Lichtberater)
Auch an gemütliches Licht in den Sitzecken wurde gedacht. (Foto: Prediger Lichtberater)

Individuelle Arbeitsbereiche statt fester Schreibtischplätze: Diese Flexibilität ist für die agile Software-Entwicklung sehr effizient. Gleichzeitig stellt sie hohe Anforderungen an die Beleuchtung. Schließlich muss das Licht ebenso agil sein wie die Mitarbeiter. Deswegen ließen sich die Geschäftsführer des Start-ups ein Lichtkonzept von unseren Lichtberatern im Showroom Berlin erstellen.

Vielseitige Beleuchtung steht im Vordergrund

Da sich die Arbeitssituationen im Büro in kürzester Zeit extrem ändern können und auch die Teamstärke immer wieder variiert, setzten unsere Lichtberater vor allem auf die Schienenstrahler von prediger.base. So lassen sich die einzelnen Bereiche auf der großen Fläche komfortabel ausleuchten. Die Strahler können jederzeit ganz einfach verschoben oder neu ausgerichtet werden. Das Licht folgt dem Anwender - ein höchst mobiler Vorteil.

Schienenstrahler beleuchten einen Konferenzraum. (Foto: Prediger Lichtberater)
Wie in allen Räumen setzt auch das Lichtkonzept im Konferenzraum auf Schienenstrahler, um größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten. (Foto: Prediger Lichtberater)

Zudem lassen sich die einzelnen Schienen unabhängig voneinander dimmen: Wenn auf der einen Seite des Raums also helles Licht gefragt ist, kann in einem anderen Bereich das Licht trotzdem gedimmt werden, wenn man sich dort zum Beispiel einer Präsentation widmet oder Videomaterial gesichtet wird.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung!
Wir finden für Sie das richtige Licht - vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin zur Lichtberatung!

Mobiles Licht zum Mitnehmen

Unter ähnlichen Gesichtspunkten gestalteten unsere Berliner Lichtberater auch die Konferenzräume des Unternehmens. Obwohl Tische und die dazugehörige Bestuhlung feste Konstanten sind, ergeben auch hier die Schienenstrahler von prediger.base sehr viel Sinn. Denn die Whiteboards werden in den diversen Sitzungen ebenso intensiv wie unterschiedlich genutzt.

Ein gemütlicher Lounge-Bereich in einem Berliner Star-up-Büro: Eine Leseleuchte spendet gezieltes Licht an zwei Sesseln und einem flachen, runden Tisch. (Foto: Prediger Lichtberater)
Im Loungebereich herrscht eine entspannte Stimmung, die die Kreativität fördert. Die mobilen Leseleuchten mit Akku können jederzeit an einen anderen Standort verlagert werden. (Foto: Prediger Lichtberater)

Ergänzend zu den Schienenstrahlern haben unsere Lichtberater auf der gesamten Bürofläche zusätzlich mobiles Licht in Form der Roxxane Leggera von Nimbus verteilt. Besonders im Lounge- und Ruhebereich sorgen sie für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Der größte Vorteil der mobilen Leuchten: Sie können jederzeit woanders eingesetzt werden. Ein unschätzbares Plus für das höchst agile Team des Start-ups, das das flexible Lichtkonzept unserer Berliner Lichtberater seitdem täglich mit großer Freude nutzt.

Ähnliche Projekte

Ein Blick in eine Wohnküche mit zentralem Küchenblock: Downlights beleuchten die Laufwege zwischen Kochinsel und Arbeitsflächen, der Küchenblock wird von einer länglichen Pendelleuchte beleuchtet. (Foto: Prediger Lichtberater)
Ein nachhaltiges und stylisches Lichtkonzept
Blick in ein modernes Penthouse an der Alster in Hamburg: Über dem Esstisch hängt eine ovale Pendelleuchte, die das Tageslicht aus den großen Fensterflächen auf der rechten Seite unterstützt. Hinten links ist ein Flur zu sehen, der mit einzelnen Downlights beleuchtet wird, hinten rechts die Küche mit mehreren Deckenstrahlern und drei Pendelleuchten über einen zentralen Kücheninsel. (Foto: Prediger Lichtberater)
Viel Platz zum Leben und Wohlfühlen
Ein Wohnzimmer mit Bildern an den Wänden und einer Sofalandschaft, einem Sessel und einem Couchtisch. Eine Pendelleuchte von Artemide (Pirce) sorgt für die Allgemeinbeleuchtung, die Wand mit den Bilden wird von zwei Einbau-Downlights betont. Eine Standleuchte neben dem Sofa rundet das Lichtkonzept ab. (Foto: Prediger Lichtberater)
Renovierte Altbauwohnung in Berlin
Ein stimmungsvoll beleuchtetes Treppenhaus: Wandleuchten entlang der Treppe werfen ein indirektes Licht in den Raum, Blickfang ist die längliche Pendelleuchte im Treppenauge. Die Treppenstufen aus Holz sowie die roten Fliesen auf dem Boden schaffen eine Lanhaus-Atmosphäre. (Foto: Prediger Lichtberater)
Stilvolle Beleuchtung im Treppenhaus
Der Konferenzraum bei Prediger Lichtberater, Perspektive Richtung Tür: Zwei c.Space Pendelleuchten von CHRISTOPH sind der Blickfang über dem Konferenztisch, die Allgemeinbeleuchtung wird ergänzt durch ausrichtbare Deckenstrahler p.011 von prediger.base. (Foto: Prediger Lichtberater)
Modernes Lichtkonzept für Meetings und Arbeit
Ein Ferienhaus in Schleswig-Holstein bei Nacht: Die zweigeschossige Fensterfront erstreckt sich fast über die gesamte Breite des Hauses und ist hell erleuchtet, Wandleuchten links und rechts rahmen das Fenster ein. (Foto: Prediger Lichtberater)
Die energiesparende Lichtlösung
Ein Schugeschäft in Hamburg, Blick von draußen durch die Schaufenster. Eine verdeckte, unauffällige Lichtvoute sowie eine Stromschiene mit Schienenstrahlern zeichnen die Umrisse der Verkaufsfläche nach. (Foto: Prediger Lichtberater)
Schicke Schuhe perfekt beleuchtet
Blick in ein Penthouse in Hamburg: Links dominiert eine raumhohe Fensterfront den Raum und spendet viel Tageslicht an den davor liegenden Wohnbereich und den Esstisch, über dem ein Kronleuchter hängt. In der Bildmitte führt eine Treppe hoch zur Dachterrasse, rechts ist ein von Bildern gesäumter Flur zu sehen, der von Wandleuchten über den Bildern beleuchtet wird. (Foto: Prediger Lichtberater)
Stylisches Penthouse mit Farbtupfern