Gutes Licht am Arbeitsplatz erhöht die Motivation und natürlich die Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig müssen aber immer auch bestimmte Beleuchtungsnormen eingehalten werden. Erst recht, wenn es sich um Arbeitsplätze mit einem Bildschirm handelt. Doch zum Glück gibt es die Prediger Lichtberater, die ganz genau wissen, welche Leuchten sie wo einsetzen müssen, um eine optimale und vor allem normgerechte Beleuchtungslösung zu erzielen. Dafür ist die frisch renovierte Geschäftsstelle der Lebenshilfe Hamburg der beste Beweis. Hier hat Prediger in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung des Landesverbandes ein Lichtkonzept entwickelt, das im Bürobereich, den Besprechungsräumen und im langen Flur sowohl funktional als auch dekorativ ist. Zudem lässt es sich kinderleicht verändern und an die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter anpassen.
Das Besondere an dieser Prediger-Lichtlösung: Hier wurden bis auf wenige Ausnahmen fast nur energieeffiziente LED-Leuchten und Strahler aus dem Sortiment von prediger.base eingesetzt. Bereits beim Betreten der Geschäftsstelle der Lebenshilfe an der Hamburger Stresemannstraße fallen die in Reihe angeordneten p.011 Deckenleuchten mit ihren beiden unabhängig voneinander ausrichtbaren Leuchtenköpfen ins Auge.
Alle acht Doppelstrahler im Flur sind so ausgerichtet, dass sie die Vertikalen mit deutlich sichtbaren Lichtkegeln betonen. Auf diese Weise entsteht eine sehr angenehme und vor allem blendfreie Beleuchtung, die auch den nötigen Sicherheitsaspekten vollauf gerecht wird. Das Licht strukturiert den Flur nämlich genauso wie der farbige Fußbodenbelag. Mit dem Ziel, dass sowohl Mitarbeiter als auch Gäste sowie Sehbehinderte viel besser durch die Räumlichkeiten geleitet werden.
Herzstück der Lebenshilfe-Geschäftsstelle an der Stresemannstraße ist der große Bürobereich, der etwa 15 Mitarbeitern sowie der Geschäftsführung ausreichend Platz bietet. Hier haben sich die Prediger Lichtberater im Showroom Hamburg für eine Zwei-Komponenten-Lichtlösung entschieden. Soll heißen: Zusätzlich zum Tageslicht, das über die Fensterfront großzügig in den Raum hereinfällt, wurde mit Hilfe mehrerer p.011 Deckenstrahler eine gute Grundbeleuchtung geschaffen.
Die individuelle Arbeitsbeleuchtung übernehmen indes die prediger.base p.054 Standleuchten. Sie stehen jeweils mittig an den Stirnseiten der Schreibtische und sorgen hier für eine direkte wie indirekte Beleuchtung. Um schließlich den individuellen Anforderungen an eine gute Arbeitsplatzbeleuchtung vollends gerecht zu werden, lassen sie sich dimmen. Zudem passt sich die Lichtintensität dank des integrierten Tageslichtsensors automatisch an das Umgebungslicht an. Desweiteren sorgt ein Anwesenheitssensor dafür, dass sich die Leuchte automatisch ausschaltet, wenn niemand mehr arbeitet. Das spart Stromkosten und schont die Umwelt.
Auch das Büro des Geschäftsführers wurde mit einer prediger.base p.054 Standleuchte ausgestattet. Als zusätzliches Highlight über dem Besprechungstisch findet sich hier aber auch noch eine dimmbare Pirce Mini Pendelleuchte von Artemide wieder. Sie setzt mit ihrem indirekten Licht einen unverwechselbaren Akzent im Raum und schafft eine besonders angenehme Grundstimmung. Im Besprechungsraum wurden dagegen noch drei moderne LED-Pendelleuchten aus der Serie Lateralo von Trilux eingesetzt.
Diese sind aufgrund ihrer flachen Form im ausgeschalteten Zustand kaum wahrzunehmen. Werden die Lateralo-Leuchten jedoch eingeschaltet, verwandeln sie sich in eine flache Lichtscheibe, die den Raum mit vollständig entblendetem Licht auf besonders angenehme Art und Weise diffus illuminiert. Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Die Prediger Lichtberater haben für die Lebenshilfe Hamburg ein Lichtkonzept entwickelt, das so ziemlich allen Anforderungen an eine gute Beleuchtungslösung gerecht wird. Und zwar ohne dass sich die Leuchten in den Vordergrund drängen.
Ein Lichtkonzept ist stimmig, wenn es gut aussieht und trotzdem ausreichend Licht für verschiedene Anforderungen bietet.