Mit der richtigen Beleuchtung eines Ladens erhöht sich auch der Umsatz. Das war ein entscheidender Grund für das neue Lichtkonzept, das die Ladenkette Blume 2000 bei Prediger Lichtberater in Auftrag gegeben hat. Als professioneller Einzelhändler weiß man bei Blume 2000 um die verkaufsfördernde Wirkung eines sinnvollen Lichtkonzepts, für unsere Lichtberater begann damit aber erst die Arbeit. Sie entwickelten für die Filialen mit einer Verkaufsfläche von 100 bis 160 m2 ein Lifestyle-Konzept, das gleichermaßen modern wie hochwertig wirkt – und das Einkaufen zu einem echten Erlebnis macht.
Die besondere Herausforderung bestand darin, hohe Beleuchtungsstärken einzusetzen, gleichzeitig aber auch Rücksicht auf die (wärme-)empfindliche Ware zu nehmen. Obwohl im Laden viel Licht benötigt wird, sollten der Energieaufwand sowie die Wärmelast auf den Pflanzen möglichst niedrig gehalten werden. Für die unterschiedlichen Verkaufsbereiche bedurfte es außerdem einer differenzierten Beleuchtung, die einfach zu bedienen und variabel in der Handhabung ist, sich also mit wenigen Handgriffen an sich ändernde Raumgegebenheiten anpasst. Obwohl nicht ganz einfach zu realisieren, wurden mit dem neuen Lichtkonzept von Prediger alle Bedingungen bestmöglich erfüllt.
Über den Regalen wurde ein Leuchtstofflampenband mit mehreren T16-Röhren für eine gleichmäßige Vertikalbeleuchtung installiert, die mit 35 Watt pro Röhre und 2700 Kelvin ein sehr gleichmäßiges, warmes Licht erzeugen. Zusätzlich wurden an der Decke Stromschienenstrahler in einem Abstrahlwinkel von 38˚ angebaut, die jeweils mit zwei 35 Watt CDM-T-Leuchtmitteln bestückt sind und durch die Farbtemperatur von 3000 Kelvin etwas helleres Licht in den Verkaufsraum abgeben. Planung und Umsetzung des Projektes dauerten insgesamt acht Monate, doch der Aufwand hat sich gelohnt. Denn nachdem sich das Prediger-Lichtkonzept zunächst in einer Hamburger Filiale bewährt hatte, wurden und werden sukzessive weitere Filialen von Blume 2000 nach diesem Lichtkonzept umgestaltet.
Weniger ist mehr. Vor allem beim Thema Licht. Es kommt nämlich auf den richtigen Einsatz von Licht an, nicht auf die Leuchte als Objekt.