RatgeberKinderzimmerbeleuchtung – flexibel mitwachsen

Die Beleuchtung in Kinderzimmern muss vor allem eines sein: flexibel. Mit jedem Lebensjahr verändern sich unsere Kinder und mit ihnen die Kinderzimmer. Stehen in den ersten Jahren noch das Schlafen und Spielen im Vordergrund, werden sie mit den Jahren immer öfter zum Lernen genutzt, zum Erledigen der Hausaufgaben, zum Treffen mit Freunden und später sogar als Heimkino oder Musikstudio.

Die perfekte Kinderzimmerbeleuchtung wächst mit ihren Aufgaben: Indirektes, blendfreies Licht schafft eine angenehme Grundstimmung, die vor allem Babys und Kleinkinder beruhigt und ihnen beim Einschlafen hilft. Eine frische Grundbeleuchtung unterstützt später beim Lernen und fördert die Konzentration. Mobile Leuchtmittel bringen das Licht überall dorthin, wo es benötigt wird, wenn sich im Jugendalter Kinderzimmer in kleine Wohnungen verwandeln.

Und genau wie sich auch die Stimmung der Kinder von Tag zu Tag und Jahr zu Jahr ändert, kann auch das Licht vielfältige Stimmungen zum Ausdruck bringen - mit in Möbeln integrierten oder freistehenden Leuchten in verschiedenen Farben oder angenehmen Weißtönen.

Deckenbeleuchtung

Tagsüber sollte das Kinderzimmer gleichmäßig ausgeleuchtet und an das Tageslicht angepasst sein. Die richtige Deckenbeleuchtung muss aber auch Stimmungen erzeugen und gemütliche Atmosphäre schaffen, die einerseits zum Spielen anregt und anderseits zum Arbeiten an den Schulaufgaben motiviert.

Regal- und Schrankbeleuchtung

Unsichtbare Regal- und Schrankbeleuchtung, beispielsweise Einbaustrahler oder Unterbaubeleuchtung, setzen gezielt Akzente im Kinderzimmer. Dabei wird die Leuchte immer so angebracht, dass die Kinder beim Spielen und Lernen von keinen Blendungen gestört werden. Um dies zu erreichen, muss das jeweilige Blickfeld der Kleinen berücksichtigt werden.

Schreibtischbeleuchtung

Das A und O für Schulkinder ist die richtige Hausaufgabenstimmung. Mit verstellbaren Tischleuchten inklusive entsprechend heller und blendfreier Leuchtmittel kann effektives und konzentriertes Lernen im Kinderzimmer unterstützt werden. Vor allem ist aber darauf zu achten, dass die Schreibtischbeleuchtung so positioniert wird, dass störende Reflexionen vermieden werden. Dies ist immer vom jeweiligen Betrachtungswinkel abhängig.

Dekorationsbeleuchtung

Leuchten am Bett oder in der gemütlichen Kuschelecke sorgen für eine besondere Atmosphäre. Farbige oder farbwechselnde Lampen und Leuchten bringen Stimmung ins Kinder- oder Jugendzimmer oder dienen als dekorative Accessoires. So lassen sich auf Knopfdruck eindrucksvolle Akzente setzen und stimmungsvolle Szenen einstellen.