Die Lichtgestaltung der Fassade trägt maßgeblich zur Außenwirkung des Gebäudes bei. Denn mit dem richtigen Licht, werden architektonische Besonderheiten betont und perfekt in Szene gesetzt. Eine gut beleuchtete Gebäudefassade erzeugt deswegen einen stimmigen Gesamteindruck.
Die Fassade eines Hauses ist oft das erste, worauf unser Blick fällt, wenn wir nach einem langen Tag nach Hause kommen oder zum ersten Mal ein Gebäude wahrnehmen. Um diesen ersten Eindruck besonders gut gelingen zu lassen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Mit Erdspießstrahlern lassen sich spannende Lichtakzente kreieren. Die verstellbaren Bodenstrahler betonen die Bepflanzung der Fassade und erzeugen ein Spiel von Licht und Schatten.
Der Deckenstrahler hebt den Eingangsbereich des Hauses hervor, das gerichtete Licht gibt damit Sicherheit und Orientierung.
Die Bodenstrahler erzeugen mit der akzentuierten Beleuchtung der Hauswand ein dynamisches Gesamtbild.
Dass sich mit einer exzellenten Fassadenbeleuchtung der elegante Charakter Ihres Gebäudes noch verstärken lässt ist unstrittig, die Lichtszene zeigt eine unaufgeregte, aber stilvolle Variante.
Der Eingangsbereich wird durch zwei identische Wandleuchten illuminiert, die ihr Licht nach oben und nach unten abgeben.
Auf gleicher Höhe wird die restliche Fassade mit formgleichen, nach unten strahlenden Wandleuchten beleuchtet, was die Wände im Erdgeschoss optisch streckt.
Die formgleichen Wandleuchten in Laternenform betonen den erhabenen Charakter der Häuserfront und verleihen der Fassade gleichzeitig einen nostalgischen Charme. Die klug gesetzten Lichtquellen sorgen außerdem für Helligkeit an Balkon und Hauseingang.
Die formgleichen Wandleuchten in Laternenform betonen den erhabenen Charakter der Häuserfront und verleihen der Fassade gleichzeitig einen nostalgischen Charme. Die klug gesetzten Lichtquellen sorgen außerdem für Helligkeit an Balkon und Hauseingang.