Halogenleuchtmittel vor dem Aus? Keine Panik!

Seit die Europäische Union am 1. September 2018 weitere Halogenleuchtmittel verboten hat, herrscht bei vielen Kunden eine große Unsicherheit. Muss man seine Lieblingsleuchte jetzt entsorgen? Kann man umrüsten? Was sollte man beachten? Wir sorgen für ein wenig Orientierung im Verbotsdschungel.

Prediger Lichtberater, Halogenleuchtmittel

Die Glühbirne hat schon längst ausgedient – bald auch schon die Halogenlampe? Foto: Pixabay

Die Aufregung unter den Verbrauchern war groß vor ein paar Wochen. Nachdem die EU schon die Glühbirne ausgephast hat, geht es nun auch den Halogenleuchtmitteln  weiter an den Kragen. Sind diese nämlich für eine E27- oder E14-Fassung bestimmt oder haben die klassische Glühbirnen-, Tropfen- oder Kerzenform, dürfen sie seit dem 1. September 2018 nicht mehr in der EU produziert werden. Viele Kunden hat das mächtig verunsichert. Deswegen möchten wir an dieser Stelle erst einmal betonen, dass Sie keine Panik haben müssen.

Nur weil bestimmte Leuchtmittel nicht mehr in den EU-Ländern hergestellt werden dürfen, heißt das noch lange nicht, dass sie hierzulande jetzt schlagartig ausverkauft sind. Wir bei Prediger haben zum Beispiel für Sie vorgesorgt und uns lange vor dem Inkrafttreten des Verbots bevorratet, sodass Hamstereinkäufe für unseren Kunden unnötig waren. Und natürlich nach wie vor sind. Sie werden auch in Zukunft Halogenleuchtmittel in unseren Showrooms in Hamburg, Berlin und Düsseldorf sowie in unserem Online-Shop erhalten.

Prediger Lichtberater, Halogenlampen-Verbot, Halogenleuchtmittel

Inzwischen gibt es viele alternative Leuchtmittel. Foto: Pixabay

 

Von Halogen auf LED umrüsten

Wer gerne langfristig denkt, wird sich vielleicht trotzdem bereits jetzt mit der Frage quälen, wie er seine Leuchte in einigen Jahren bestücken soll – oder ob er sie dann gar wegwerfen muss. Auch bei solchen Zweifeln helfen Ihnen unsere Lichtberater sehr gerne weiter. Denn sie wissen genau, welche Alternativen auf dem Markt zu finden sind. Einige Firmen bieten nämlich inzwischen Adapter an, damit man seine Lieblingsleuchte von Halogen auf LED umrüsten kann.

Für den Leuchtenklassiker Agnoli 387 von Oluce bietet der Hersteller selbst etwa einen Adapter an, in den man nicht nur ein G9-Leuchtmittel, sondern eben auch eine LED einsetzen kann. Wobei es auch für moderne Leuchten inzwischen Alternativen gibt. Die Halogen-Varianten der Sento und Più von Occhio kann man seit Kurzem zum Beispiel mit einem LED-Modul umrüsten, das ohne Werkzeug einfach in die Leuchte geclipt wird. Ob nun weiterhin Halogenleuchtmittel, eine Umrüstung oder doch lieber eine neue Leuchte – unsere Lichtberater helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen haben. Kommen Sie einfach vorbei, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!