WissenLeuchtmittelauswahl

Bei der Leuchtmittelwahl werden die Anforderungen des zu beleuchtenden Bereichs mit den Merkmalen und Eigenschaften der Lampen sinnvoll kombiniert.

Jeder Bereich hat dabei andere Prioritäten, und auch persönliche Wünsche und Neigungen fließen in die Auswahl mit ein.

Die Entscheidungsmatrix kann sehr komplex sein. Ein Badezimmer hat andere Ansprüche an die Nutzungsdauer, Lichtstimmung und Schutzarten als ein Besprechungsraum in einem Büro, bei dem es um repräsentatives Licht oder funktionale Helligkeit geht. Ein Empfangstresen braucht wiederum andere Lichtverhältnisse als ein wohnlicher Essbereich. Schaufenster brauchen viel und brillantes Licht, im Hauswirtschaftsraum daheim reicht ein breitstrahlendes Licht ohne Modellierung und Akzentlicht. Es kommt also auf die Tätigkeit an, wie ein Bereich beleuchtet wird.

Ausgehend von typischen Beleuchtungssituationen, kann anhand der gestellten Anforderungen schon eine eingrenzende Leuchtmittelwahl getroffen werden. Dabei geht es nicht um die Leuchten und ihre gestalterischen Ausprägungen. Das bleibt dem persönlichen Geschmack vorbehalten. Auch die eigentliche Aufgabe der quantitativen Lichtplanung, also wieviel Licht wird wo gebraucht, soll nicht betrachtet werden. Es geht rein um die Leuchtmittelwahl.

Die Planungsbeispiele zeigen dabei Räume oder Raumbereiche aus dem Wohnbereich, des Büros, des Außenraums oder der Shopbeleuchtung:

Die Tabelle zeigt exemplarisch, für welchen Bereich unterschiedliche Leuchtmittel einsetzbar sind.

  A-Lampe HV-
Halogen
NV-
Halogen
LL-
Lampe
LL-
Kompakt
Halogen-
Metall-
dampf
LED RGB
Wohnen
innen
 x x x Neben-
raum
Neben-
raum
  x x
 Wohnen
außen
  Zeit Zeit Dauer Dauer Dauer x x
 Büro     Sonder-
bereich
x x   Sonder-
bereich
Ergänzend
 Produktion       x x x    
 Supermarkt       x   Sonder-
bereich
Kühltruhe  
 Drogerie       x x x    
 Parfümerie     Sonder-
bereich
x x x Sonder-
bereich
Ergänzend
 Kaufhaus       x x x   Ergänzend
 Bekleidungsgeschäft     x   x x x