In der Regel ist es unproblematisch, den Leuchtmitteltausch – Halogen gegen Retrofit – umzusetzen. Altes Leuchtmittel raus, neues Leuchtmittel rein, fertig! Bei einigen Systemen könnten allerdings Schwierigkeiten auftreten, obwohl beim Leuchtmittelkauf auf die Dimmbarkeit geachtet wurde. Angenommen Sie betreiben vier Downlights mit einer jeweils 35 -Watt-Niedervolthalogenlampe mit GU5,3 Sockel. Der Trafo des Systems hat einen Arbeitsbereich von 50 bis 150 Watt. Viermal 35 Watt benötigen insgesamt 140 Watt Leistung. Das funktioniert – die Leuchtmittel spenden Licht. Nun ersetzen Sie diese mit viermal 5,5 Watt Retrofit-LED-Leuchtmitteln. Diese benötigen zusammen 22 Watt Leistung. Die Leistung liegt somit außerhalb des Arbeitsbereiches Ihres Trafos. Das System leuchtet nicht. Abhilfe schafft dann nur ein neuer Trafo, der eben in diesem Arbeitsbereich arbeitet. Hochvolthalogen-Systeme haben dieses Problem nicht. Sie arbeiten ohne Trafo.
Ein weiterer Lösungsansatz, bei dem weniger in das System eingegriffen werden muss, wäre eine Mischbeleuchtung. Dabei tauschen Sie nur zwei der vier Leuchtmittel. Ihr Trafo arbeitet wieder. Allerdings ist dies ein fauler Kompromiss, der nur eingeschränkt zu empfehlen ist. Zum einen sparen Sie natürlich weniger Energie und zum anderen werden die Unterschiede der Lichtfarbe zwischen Niedervolthalogen- und Retrofitleuchtmittel, durch den direkten Vergleich deutlicher sichtbar. So ist diese Lösung vielleicht praktikabel, aber nicht unbedingt gelungen.