Die meisten Menschen träumen von einem separaten Ankleideraum oder einem begehbaren Kleiderschrank und viele erfüllen sich diesen Traum mittlerweile. Damit ist die Ankleide ein fester Bestandsteil des Wohnkonzeptes geworden, welches selbstverständlich auch bei der Lichtplanung Berücksichtigung findet. Denn dort spielt Licht eine besonders wichtige Rolle: Schließlich möchten wir unsere Kleidung gut sehen und schnell finden, was wir suchen. Dafür sollten Schränke und Kommoden ausreichend beleuchtet und eine angemessene Lichtfarbe gewählt werden.
Das Licht in Ankleideräumen sollte hell genug sein, dass jeder Winkel gut zu erkennen und ein schneller Zugriff auf die Kleidung möglich ist. Es gibt verschiedene Lichtvarianten, um eine optimale Beleuchtung zu gewährleisten.
Im Schrank integrierte LED-Bänder schaffen eine angenehme, blendfreie Helligkeit an der Kleiderstange. Die lineare Beleuchtung ergänzt die häufig verwendeten runden Einbaudownlights.
In der dargestellten Lichtsituation sorgen mittig eingebaute Deckeneinbauspots für eine Grundbeleuchtung des Raumes.
Eine kleine kugelförmige Leuchte im Schrankfach setzt einen wohnlichen Akzent und durchbricht damit den ansonsten eher technisch gehaltenen Beleuchtungsansatz.
Wer auf vielseitige Leuchten setzt, deren Lichtkegel sich flexibel ausrichten lassen, kann mit einfachen Mitteln viel erreichen. Dafür eignen sich beispielsweise Balkenstrahler.
Die Schränke werden durch geschickt platzierte Balkenstrahler beleuchtet. Die schwenkbaren Deckenaufbauleuchten sorgen für eine optimale Lichtverteilung.
Eine beleuchte Bodenvoute ist nicht nur optisch schön anzusehen, sondern außerdem ein praktisches Orientierungslicht, wenn der Ankleideraum als Durchgangszimmer dient. Durch die eingebauten LED-Bänder hilft diese Art der Beleuchtung, sich zurechtzufinden.
Spiegel sind meistens fester Bestandteil des Ankleideraums, denn ein prüfender Blick auf das eigene Spiegelbild gehört für die meisten beim Ankleiden dazu. Deswegen sollte der Spiegel bei einem Lichtkonzept für den begehbaren Kleiderschrank oder das Ankleidezimmer unbedingt berücksichtigt werden.
In den Schrank integrierte Deckeneinbaustrahler beleuchten die Kleidung, ohne das Blickfeld zu stören.
In diesem Beispiel wird die optimale Grundhelligkeit mit zwei freistrahlenden Deckenleuchten über eine diffuse Lichtverteilung erzielt.
Eine freistrahlende, längliche Wandleuchte schafft zusätzliches Licht am Spiegel.