Verkaufsoffener Sonntag am 3. November im Showroom Hamburg
Der vierte verkaufsoffene Sonntag bietet am 3. November zwischen 13 und 18 Uhr die perfekte Gelegenheit, um in Ruhe in der Hamburger Innenstadt einzukaufen. Ein buntes Programm rund um Kunst und Kultur stiftet dazu den perfekten Rahmen. Kunstvolle Leuchten gibt es auch in unserem Showroom in der Mönckebergstraße 25 zu sehen.
Der vierte verkaufsoffene Sonntag bietet am 3. November zwischen 13 und 18 Uhr die perfekte Gelegenheit, um in Ruhe in der Hamburger Innenstadt einzukaufen. Ein buntes Programm rund um Kunst und Kultur stiftet dazu den perfekten Rahmen. Kunstwerke gibt es auch in unserem Showroom in der Mönckebergstraße 25 zu sehen, dort spenden echte Berühmtheiten das richtige Licht für die die dunkle Jahreszeit.


Kunst und Kultur sind seit jeher wichtige Säulen unserer Gesellschaft und spielen auch in Hamburg eine große Rolle. Was ist eigentlich Kunst und was nicht? Diese Frage beschäftigt noch heute die Philosophie. Unumstritten ist dabei, dass sie Emotionen auslöst und ihre Betrachter beschäftigt. Deswegen spielt sie auch bei der Gestaltung von Bauwerken und Räumen eine ganz besondere Rolle.
Mit gezielten, kunstvollen Akzenten an der richtigen Stelle kann sich die Atmosphäre eines Gebäudes oder Raumes komplett verändern. Ein wichtiger Faktor ist dabei der stimmungsvolle Einsatz von Licht und Leuchten. Ein kunstvolles Design ist ein Hingucker und veredelt seine Umgebung. Das gilt natürlich auch für unsere Designerleuchten, von denen einige nicht nur weltweit bekannt sind, sondern sogar Ausstellungsstücke in renommierten Museen.
Im Hamburger Showroom Leuchten-Berühmtheiten shoppen
Eine Legende unter den Leuchtendesignern ist der kürzlich verstorbene Ingo Maurer. Seine originellen und verspielten Leuchten begeistern seit Jahrzehnten die Lichtwelt. Einige der bekanntesten seiner Designs sind im Museum of Modern Art zu finden, können aber auch im Showroom von Prediger Lichtberater bewundert werden. So zum Beispiel die berühmte Tischleuchte Bulb, die 1966 als erste Leuchte von Ingo Maurer auf den Markt kam. Die Bulb hat die Form einer überdimensionalen Glühbirne, in die ursprünglich eine Glühbirne eingesetzt wurde. Sie gilt als Hommage an das Leuchtmittel selbst.


Auch die Tischleuchte Tizio aus dem Hause Artemide prägte die Branche. Entworfen wurde sie von Richard Sapper, einem der bekanntesten deutschen Designer. Sie gilt als revolutionär, weil sie den Strom nicht durch ein Kabel, sondern durch die Leuchte selbst leitet – ohne, dass man dabei einen Schlag bekommt. Die Tizio besteht aus einem kleinen Leuchtenkopf und zwei miteinander verbundenen Armen, die jeweils mit einem Gegengewicht ausgestattet und dadurch perfekt ausbalanciert sind. Kein Wunder also, dass dieses Modell ebenfalls im Museum of Modern Art ausgestellt wird. Auch in unserem Showroom in der Hansestadt darf der Designklassiker natürlich nicht fehlen.
Designerlieblinge am verkaufsoffenen Sonntag bei Prediger Lichtberater erleben
In unserem Showroom in der Mönckebergstraße 25 gibt es am Sonntag aber noch viele weitere Klassiker aus der Kunstwelt zu entdecken. Unsere Lichtberater freuen sich darauf, Ihnen die Welt der Leuchten näherzubringen und beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um die kunstvolle Lichtgestaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!