Gutes Licht im Flur
Der Flur ist gewissermaßen das Aushängeschild für alle folgenden Räume und deswegen können außergewöhnliche Lichtakzente dort besonders zur Geltung kommen. Mithilfe der Beleuchtung haben unsere Lichtberater die Möglichkeit, die richtigen Highlights zu setzen, um eine einladende Stimmung zu erzeugen und den Raum optisch aufzuwerten.
Gute Grundbeleuchtung im Flur mit prediger.base
Besonders im Flur ist eine gelungene Grundbeleuchtung wichtig, denn hier werden Gäste empfangen und bekommen einen ersten Eindruck. Dort eine Lichtsituation zu erzeugen, die eine angenehme Atmosphäre und Orientierung schafft, ist die Herausforderung. Mit den Strahlern unserer Eigenmarke prediger.base greifen unsere Lichtberater diese Bedürfnisse auf.
Gutes Licht am Arbeitsplatz
Für eine lange Konzentrations- und Leistungsfähigkeit ist das richtige Licht am Arbeitsplatz unverzichtbar. Am besten ist natürlich Tageslicht. Da die meisten Büros aber nicht über Panoramafenster verfügen und diese selbst im Winter bei fortschreitender Tageszeit nicht mehr genügend Licht hereinlassen, ist eine Ergänzung mit Kunstlicht wesentlich.
Grundbeleuchtung für Ihr Zuhause
Licht in einem Haus oder einer Wohnung ist bei Dunkelheit essenziell. Denn ohne Licht ist eine Orientierung in den einzelnen Räumen nicht möglich. Um diese zu garantieren, braucht man eine Grundbeleuchtung, die das Licht gleichmäßig verteilt.
Mobiles Licht für Ihren Garten
Licht dient nicht nur der Sicherheit und Orientierung, sondern verleiht dem Garten auch mehr Tiefe und Lebendigkeit. Neben fest installierten Leuchten an der Terrasse oder Gartenwegen, spielt auch mobiles Licht eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung.
Gutes Licht fürs Kinderzimmer
Kaum ein Raum wandelt sich im Laufe der Jahre derart stark wie das Kinderzimmer. Ob nun Baby, Klein- oder Schulkind und letztlich der Jugendliche – jedes Lebensalter steht für neue Bedürfnisse und bringt eine neue Raumgestaltung mit sich. Das beinhaltet auch das Licht.
Gutes Licht für den Balkon
In der Sommerzeit nutzen die meisten Menschen jede Gelegenheit, um sich draußen aufzuhalten. Gerne auch ganz ungestört im privaten Bereich. Gerade in der Großstadt hat man dafür nicht immer einen eigenen Garten. Aber mit dem richtigen Lichtkonzept kann auch ein Balkon bis in den späten Abend hinein ein sehr idyllischer Rückzugsort sein.
Licht im Garten – Prediger berät bei der perfekten Gestaltung
Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen angenehm steigen, verbringen wir mehr Zeit auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten – oft bis in die Abendstunden. Den Außenbereich empfinden wir als erweiterten Wohnraum unter freiem Himmel. Eine gute Beleuchtung bereichert diese Sphäre, sie steigert die Lebensqualität. Die Prediger Lichtberater unterstützen Sie bei der anspruchsvollen Gestaltung – damit auch Sie gutes Licht im Garten genießen können.
Showroom Hamburg: Verkaufsoffener Sonntag am 2. Juni 2019
Eine Stadt in Bewegung – einzeln und miteinander. Genau das ist dank des Mottos „Active City – gemeinsam Hürden nehmen“ beim zweiten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres in der Hamburger Innenstadt Programm.
Tipps für eine gelungene Wegebeleuchtung im Garten
Wenn Gartenwege nicht richtig ausgeleuchtet sind, können sie im Dunkeln schnell zur Stolperfalle werden. Unsere Prediger Lichtberater verraten Ihnen, wie Ihnen mit unterschiedlichen Mitteln eine sichere Wegebeleuchtung gelingt, die nicht nur für hervorragende Orientierung, sondern auch für ein schönes Ambiente im Garten sorgt.
Gutes Licht für die Terrasse
Im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres, als die lauen Abende auf der Terrasse zu genießen. Für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre ist dort gutes Licht unabdingbar. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Ihre Terrasse erstrahlen lassen können.
Effektvolle Architekturbeleuchtung am Haus
Wer plant, ein Haus zu bauen, macht sich viele Gedanken über die Architektur. Schließlich vermittelt diese den ersten Eindruck, dient quasi als Visitenkarte der Bauherren. Licht am Haus spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Es setzt das Haus nicht nur gekonnt in Szene, sondern sorgt auch für Orientierung und Sicherheit.
Prachtvolle Leuchten für jeden Einrichtungsstil
Ob nun besonders opulent, beeindruckend groß oder aufregend minimalistisch – prachtvolle Leuchten können in vielen unterschiedlichen Gestalten daherkommen. Und es muss sich dabei wahrlich nicht immer um den klassischen Kronleuchter handeln.
Halogenleuchtmittel vor dem Aus? Keine Panik!
Seit die Europäische Union am 1. September 2018 weitere Halogenleuchtmittel verboten hat, herrscht bei vielen Kunden eine große Unsicherheit. Muss man seine Lieblingsleuchte jetzt entsorgen? Kann man umrüsten? Was sollte man beachten? Wir sorgen für ein wenig Orientierung im Verbotsdschungel.
Tipps für eine gelungene Akzentbeleuchtung
Sie ist ein Hingucker und löst oft auch Emotionen aus. Außerdem sorgt sie für eine lebendige Atmosphäre und hebt besonders schöne Objekte allein mithilfe von Licht geschickt hervor. Die Rede ist von der Akzentbeleuchtung. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese Beleuchtungsart am effektivsten einsetzen.
Mit Licht gegen Herbstblues
Licht beeinflusst unsere Stimmung. Vor allem Tageslicht. Denn das ist nicht nur für die Produktion von Vitamin D in unserem Körper verantwortlich. Es lässt uns auch wacher und agiler sein. Jetzt, wo der Sommer vorbei ist und die Tage kürzer werden, kann der Herbst auch schnell mal aufs Gemüt schlagen. Mit Leuchten, die das passende Licht abgeben, kann man aber gut Abhilfe schaffen.
Sicheres und gutes Licht für Ihre Einfahrt
Gerade im Herbst und im Winter, wenn es früh dunkel wird, ist es besonders wichtig, eine gut beleuchtete Einfahrt zu haben. Wer Zuhause ankommt, möchte schließlich auch vernünftig einparken können und ohne zu stolpern bis zur Eingangstür gelangen. Aber ein gutes Licht an der Einfahrt dient nicht nur der Sicherheit. Schließlich ist sie auch das Erste, was Gäste sehen. Sie ist also gleichzeitig Ihre Visitenkarte.
Halogenlampen-Verbot: Letzte Stufe tritt am 1. September 2018 in Kraft
Mit dem Verbot der Glühlampe begann 2009 dank der Ökodesign-Verordnung der Europäischen Union der Weg in eine energieeffizientere Zukunft. Nachdem vor zwei Jahren dann Halogenlampen mit Reflektoren vom Markt genommen werden mussten, zündet zum 1. September 2018 die letzte Stufe des Halogenlampen-Verbots.
Licht und Ökologie im Garten: So fühlen sich auch Tiere wohl
Lichtakzente im Garten sorgen für Sicherheit und sind echte Hingucker. Wenn man ein Mensch ist. Tiere indes reagieren auf künstliches Licht etwas anders, denn oft werden ihre Instinkte dadurch gestört. Dabei kann man auch mit der Gartenbeleuchtung an Insekten und Vögel denken.
Guter Schlaf trotz Technik: Weniger blaues Licht ist besser
Wer kurz vorm Zubettgehen noch auf Monitore und Displays schaut, dem fällt es schwer, einzuschlafen. Denn Bildschirme aller Art strahlen blaues Licht ab. Aber dagegen kann man inzwischen etwas tun.
Insekten und Licht: Auf die richtige Leuchte kommt es an
„Wie die Motten vom Licht angezogen werden“ – diese Redewendung kommt nicht von ungefähr. Es gibt aber auch Licht, auf das Insekten weniger reagieren. Wir erklären Ihnen, auf was Sie achten können, damit Sie abends nicht von Motten belästigt werden und damit gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.
Licht im Garten - jetzt planen, im Sommer genießen!
Im Gartenstuhl die letzten Sonnenstrahlen genießen, mit Freunden und Familie Grillen oder an der frischen Luft ein Buch lesen. Ja, auch nach Sonnenuntergang ist ein Garten von Nutzen und kann zu wunderschönen Abendstunden mit Freunden und Familie führen – wenn er denn im richtigen Licht erstrahlt.
Licht zum Lernen
Durch immer wieder veränderte und neu modellierter Lehrpläne und -methoden, ist es vor Allem für jüngere Schüler oft schwierig, mitzuhalten. Viele Hausaufgaben und Lernstress sind keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es deshalb, zu Hause konzentriert arbeiten zu können und das funktioniert an erster Stelle mit dem richtigen Licht zum Lernen.
Homeoffice: Das richtige Licht fördert Konzentration und Produktivität
Es ist wissenschaftlich erwiesen: Flexible Arbeitszeitmodelle verbessern die Zufriedenheit und damit vor allem auch die Produktivität der Arbeitnehmer. Und zwar nachhaltig. Deshalb ist das Arbeiten von zu Hause in vielen Unternehmen bereits gelebte Realität. Beim Einrichten des Homeoffice müssen aber diverse Vorschriften und Maßgaben eingehalten werden. Vor allem was die Arbeitsplatzbeleuchtung angeht.
Stehleuchten: Flexible Lichtkünstler mit geringem Platzbedarf
Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur, Kinderzimmer oder im Büro: Die Stehleuchte ist auch im LED-Zeitalter aus kaum einem Raum wegzudenken. Denn einerseits ist sie ein flexibles Lichtwerkzeug, das sich ohne Probleme neu arrangieren lässt, andererseits zieht sie als skulpturaler Einrichtungsgegenstand die Blicke auf sich.
Ratgeber: Wo Pendelleuchten Sinn machen – und vor allem warum
Viele Jahrzehnte lang galten Pendelleuchten als das Nonplusultra, um kleine wie große Räume mit Licht zu versorgen. Pendelleuchten sind so etwas wie die moderne Variante der altehrwürdigen Kronleuchter bzw. Lüster, die zunächst vor allem in mondäner Architektur und Altbauten von der Decke hingen.
Fünf Jahre ohne Glühlampe: Was sich bei den Leuchtmitteln getan hat
Sie gilt noch immer als eine der größten Erfindungen des 19. Jahrhunderts. Schließlich verrichtete die Glühlampe mehr als 130 Jahre lang und in Millionen von Haushalten als Lichtquelle ausgesprochen gute Dienste. Dementsprechend groß war der Aufschrei in der Bevölkerung, als die Europäische Union (EU) mit der Verordnung 244/2009 zum 1. September 2012 die Produktion von Glühlampen untersagte.
Ratgeber: Das sind unsere Tipps für gutes Licht im Flur und in der Diele
Er wird allzu oft nur als funktionaler Raum gesehen, ist wenig beachtetes Verbindungsstück zwischen einzelnen Zimmern bzw. ein als notwendig erachteter „Knotenpunkt“ im Haus oder in der Wohnung. Dabei ist und kann der Flur wesentlich mehr.
Sommertrend Akkuleuchten: Nehmen Sie das Licht mit nach draußen!
Zum Sommer gehören – na klar – Strand, Meer und ganz viel Sonne. Aber spätestens wenn es dunkel wird, benötigt man auch gutes und vor allem angenehmes Licht. Denn nur mit der richtigen Beleuchtung lassen sich die lauen Sommerabende noch länger im Freien genießen
Das Plus für Ihren Garten: Unsere 10 Expertentipps für gutes Licht
Der eigene Garten ist für viele Menschen ein liebgewonnener Rückzugsort und eine kleine Wohlfühl-Oase. Hier können sie nach Feierabend entspannen und an den Wochenenden Kraft tanken. Damit der Garten aber auch noch nach Sonnuntergang strahlt, ist ein gutes Lichtkonzept erforderlich.
Magisches Licht: Unsere Tipps für indirekte Beleuchtung im Garten
Der Garten ist für viele Menschen eine Oase der Ruhe und ein Ort zum Entspannen. Der Garten ist aber auch ein beliebter Platz für geselliges Leben. Denn hier wird auch nach Einbruch der Dunkelheit noch gegrillt und gefeiert. Spätestens wenn die Sonne untergeht, ist also ein gutes Lichtkonzept gefragt. Eines, das funktional ist. Eines, das die nötige Sicherheit bietet. Und eines, das den Garten mit Licht perfekt in Szene setzt und trotzdem eine angenehme Atmosphäre schafft.
Akustische Leuchten: Besseres Licht und weniger störende Geräusche
Sie heißen Silenzio, Silent Field oder Eggboard: Akustische Leuchten, die einerseits für gutes Licht, gleichzeitig aber auch für eine deutlich bessere Raumakustik sorgen.
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Lichtplanung für den Garten
In diesem Jahr fällt der Frühlingsanfang bekanntlich auf den 20. März – höchste Zeit also, sich spätestens jetzt intensiv mit der Gartenplanung bzw. Gartengestaltung zu beschäftigen. Dabei spielt es erstmal überhaupt keine Rolle, ob Sie den Garten neu anlegen oder umgestalten. In beiden Fällen sollten Sie unbedingt an das Licht denken.
Leseleuchten: Flexible Alleskönner für das Wohn- und Schlafzimmer
Die Vorteile liegen auf der Hand – Leseleuchten verbinden ansprechendes Design mit bemerkenswerter Funktionalität. Denn neben dem Sofa, Sessel oder Bett platziert, sind sie einerseits ein Blickfang bzw. Wohnaccessoire, andererseits ermöglichen sie eine zielgerichtete Beleuchtung.
Ratgeber Licht: Mit diesen Tricks wird es bei Ihnen noch gemütlicher
Wenn es draußen kalt ist, wissen wir die eigenen vier Wände als gemütlichen Rückzugsort besonders zu schätzen. Allen voran das Wohn- und das Schlafzimmer. Kaminfeuer, Kerzenlicht und Kuscheldecke sind im Winter altbewährte und vor allem unverzichtbare Hilfsmittel, um Gemütlichkeit zu erzeugen. Licht zählt aber wie so oft ebenfalls dazu.
Die Stehleuchte im Wohnzimmer: Unverzichtbar und überaus vielseitig
Sie ist Lichtquelle, aber immer auch Einrichtungsgegenstand – die Stehleuchte ist seit einigen Jahrzehnten aus keinem Wohnzimmer mehr wegzudenken. Aus gutem Grund! Denn sie benötigt in den meisten Fällen nur wenig Platz, ist dafür aber äußerst flexibel einsetzbar.
Mediziner bestätigen: Licht macht gesund, leistungsfähig und glücklich
Was die Wissenschaft seit den 1970er Jahren in zahlreichen Studien hinlänglich belegt hat, dürfte jeder schon mal selbst bemerkt haben: Licht hat auf den menschlichen Organismus eine wohltuende Wirkung. Zumindest dann, wenn es sich um natürliches Tages- bzw. Sonnenlicht handelt. Man fühlt sich wacher, fitter, leistungsfähiger. Kurzum, einfach glücklicher.
Tipps für das Fest: Stimmungsvolle Beleuchtung zu Weihnachten
Es funkelt, glitzert und leuchtet allerorten – kein Wunder, schließlich ist schon wieder Dezember und Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest, bei dem das Licht seit jeher eine ganz besondere Bedeutung hat. Immerhin sorgt es für Gemütlichkeit und besinnliche Stimmung.
Kühler ist cooler: Darum kann Kälte den LED-Leuchten nichts anhaben
Der Herbst war in diesem Jahr phasenweise schon ziemlich kühl. Jetzt steht der Winter vor der Tür – und die Temperaturen fallen weiter. Beste Bedingungen also für LED-Leuchten und -Leuchtmittel, die auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt einwandfrei funktionieren.
Licht im Wohnzimmer: So entsteht richtige Wohnfühlatmosphäre
Das Wohnzimmer ist für viele der wichtigste Raum im Haus oder der Wohnung. Es ist ein Ort der Ruhe, des Rückzugs und der Entspannung, in dem man mit der Familie, den Freunden und gern auch mal allein den Tag ausklingen lässt.
Bilder, Kunstwerke und Fotos richtig beleuchten: So klappt’s garantiert
Sie geben jedem Raum einen individuellen Charakter, sind Hingucker und laden zum Verweilen ein: Kunstwerke, Bilder und Fotos. Damit sie jedoch ihre Wirkung jedoch vollständig entfalten können, sollten sie richtig beleuchtet werden.
Prediger-Ratgeber: So gelingt ein Lichtkonzept für hohe Räume
Sie wirken herrschaftlich und vermitteln den Eindruck von Größe und Freiheit: Hohe Räume. Doch so schön sie auch sind, in puncto Beleuchtung stellen sie Kunden wie Lichtplaner regelmäßig vor echte Herausforderungen. Aber keine Angst, natürlich gibt es für jedes Problem eine passende Lichtlösung.
Leuchtende Ideen: So erstrahlt jede Küche im richtigen Licht
Die Küche ist heutzutage viel mehr als einfach nur ein Ort zum Kochen und Backen – hier wird gearbeitet, gegessen, gefeiert oder entspannt. Bei so vielen Möglichkeiten sind die Anforderungen an gutes Licht natürlich sehr komplex. Die Lösung ist daher ein multifunktionales Lichtkonzept.
Pendelleuchten in der Küche: Blickfänger und Lichtkünstler
Ob über dem Tresen, der Kochinsel, der Arbeitsplatte oder dem Esstisch: Pendelleuchten gehören in jede modern eingerichtete und gut beleuchtete Küche. Zumindest dann, wenn sie nicht gerade am einzigen Deckenauslass in der Mitte des Raumes hängen – sondern stattdessen für punktgenaues Licht auf dem Tisch bzw. der Arbeitsfläche sorgen.
Casambi-App: Lichtsteuerung via Smartphone und Tablet
Schöne neue Technik-Welt: Smartphone und Tablet sind bereits seit einigen Jahren praktische Begleiter im Alltag der Menschen. Immer öfter werden die mobilen Endgeräte aber auch zur Lichtsteuerung eingesetzt. Eine der bekanntesten Lösungen dafür ist Casambi, ein vom gleichnamigen finnischen Unternehmen entwickeltes Steuerungsmodul mit dazugehöriger App.
Prediger-Ratgeber: Expertentipps für eine noch schönere Terrasse
Noch ist er da, der Sommer. Aber nicht mehr allzu lange. Deshalb sollten Sie die letzten Augusttage und -abende auf Ihrer Terrasse oder dem Balkon nochmal ausgiebig genießen. Am besten natürlich bei gutem Licht, damit Sie nach Sonnenuntergang nicht im Dunkeln sitzen.
Wie Schreibtischleuchten das Lesen und Lernen erleichtern
Ein Blick aus dem Fenster genügt um festzustellen, dass der Sommer langsam aber sicher auf die Zielgerade einbiegt. Das ist nicht nur schade, sondern vor allem ein Indiz dafür, dass auch das neue Schuljahr vor der Tür steht.
Ratgeber: Darauf sollten Sie beim Kauf von LED-Leuchtmitteln achten
40, 60 oder 100 Watt? E27 oder E14? Beim Kauf von neuen Glühlampen mussten Verbraucher jahrzehntelang eigentlich nur darauf achten, dass die Leistung stimmt und das Leuchtmittel in die Leuchte bzw. die entsprechende Fassung passt. Das war’s auch schon. Die Betonung liegt auf war. Denn diese Zeiten sind spätestens seit dem Glühlampen-Verbot in der Europäischen Union vorbei.
Einbauleuchten: Warum eine Lichtberatung so wichtig ist
Sie sind aus modernen Lichtkonzepten und Beleuchtungsplanungen kaum mehr wegzudenken, weil sie eine gute Grundbeleuchtung gewährleisten, an den Vertikalen Akzente setzen und Räume wunderbar modellieren. Die Rede ist von Einbauleuchten und Downlights.
1. September 2016: Halogenlampen mit Reflektor müssen vom Markt
Die Europäische Union (EU) geht den nächsten Schritt in eine noch energieeffizientere Zukunft. Denn ab 1. September 2016 tritt die sechste Stufe der so genannten ErP-Richtlinie (2009/125/EG) in Kraft, die 2009 bereits das EU-weite Glühlampen-Verbot durchsetzte.
Lichtideen für draußen: Immer wieder neu, immer wieder anders
Zurücklehnen, sich wohlfühlen und die Sonne genießen. Dafür sind Garten, Terrasse oder Balkon im Sommer genau die richtigen Orte. Wenn dann auch noch Familie und Freunde zu Gast sind – umso besser. Sie sollten allerdings dafür sorgen, dass weder Sie noch Ihre Gäste im Dunkeln sitzen.
prediger.base: Unsere neuen Leuchten für draußen und drinnen
Bis die Licht-Saison im Spätsommer beginnt, dauert es zwar noch ein wenig, doch schon jetzt haben wir etliche neue Leuchten von unserer Hausmarke predigerbase ins Sortiment aufgenommen, die ab der kommenden Woche lieferbar sind.
Ratgeber: So beleuchten Sie jeden Gartenweg funktional und dekorativ
Im Dunkeln lauern auf und neben dem Gartenweg immer wieder Stolperfallen, Unebenheiten oder andere Gefahrenquellen. Doch es gibt ein einfaches Mittel, um auch nachts sicher durch den Garten gehen zu können: Licht.
Gartenbeleuchtung: Welche Leuchten passen zu welchem Stil?
Es ist Mai – für viele der schönste Monat der Gartensaison. Denn alles steht in voller Blüte und Bäume, Büsche sowie Sträucher erstrahlen in sattem Grün. Zumindest tagsüber, wenn die Sonne scheint. Damit Sie aber auch die Abendstunden im Garten in vollen Zügen genießen können, brauchen Sie gutes Licht und schicke Leuchten.
Gutes Licht für den Garten: Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung!
Freuen Sie sich auch schon auf die Gartensaison? Das können Sie guten Gewissens tun, denn die Tage bis zum Frühlingsanfang am 20. März 2016 sind schon fast an einer Hand abzählbar. Das heißt natürlich auch, dass die Temperaturen langsam aber sicher ansteigen und die Tage bzw. Abende wieder länger werden.
Licht im Schlafzimmer: So entsteht richtige Wohlfühlatmosphäre
Entspannung, Ruhe, Erholung – dafür ist das Schlafzimmer genau der richtige Ort. Zumindest dann, wenn die Einrichtung und insbesondere das Lichtkonzept stimmen. Denn erst mit gutem Licht entsteht die richtige Wohlfühlatmosphäre.
Weiß ist nicht gleich weiß: Wie Lichtfarbe die Stimmung beeinflusst
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Dieser Leitsatz trifft auf viele Situationen im Leben zu. Vor allem aber dann, wenn Menschen einen Raum betreten. Wirkt dieser einladend und gemütlich oder kühl und sachlich? Das liegt nicht nur an der (farblichen) Gestaltung und der Einrichtung – sondern auch am Licht und hier insbesondere an der Lichtfarbe.
Mittiger Deckenauslass: Wie trotzdem ein stimmiges Lichtkonzept gelingt
Für Lichtberater und Lichtplaner gibt es keine zwei Meinungen: Ein mittiger Deckenauslass ist für ein stimmiges Lichtkonzept absolut hinderlich, er gilt sogar als Frevel. Denn eine einzige Leuchte genau in der Mitte des Raumes genügt nie, um vier Wände ins richtige Licht zu setzen bzw. auf verschiedene Anforderungen mit dem richtigen Licht reagieren zu können.
Unverzichtbar und gesund: Licht im Büro und auf dem Schreibtisch
Motivation, Konzentration, Genauigkeit und nicht zuletzt Ausdauer – darauf kommt es neben fachspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten an jedem Arbeitsplatz an. Und natürlich auch auf gute Augen, denn die werden bei der Arbeit stark beansprucht. Besonders dann, wenn der Arbeitnehmer viele Stunden am Tag vor dem Computerbildschirm sitzt. Ein ausgewogenes, harmonisches Lichtkonzept mit möglichst viel Tageslicht ist deshalb unverzichtbar.
Die Zukunft ist jetzt: Leuchten mit intelligenter und interaktiver Technik
Die moderne Technologie macht’s möglich – Leuchten können heutzutage bedient werden, ohne dafür sie, den dazugehörigen Schalter oder aber eine App auf dem Smartphone zu betätigen. Eine einfache Handbewegung genügt immer öfter, um Licht auf den Esstisch, in die Leseecke oder auf den Schreibtisch zu bringen. Wie das geht? Das Zauberwort heißt Gestensteuerung.
Lichtflimmern: Warum es auf die Vorschaltelektronik ankommt
Die moderne Technik macht’s möglich: Mit dem Smartphone oder der Kamera lassen sich überall und jederzeit Videos aufnehmen – das Endergebnis ist aber manchmal enttäuschend. Weil zum Beispiel ein schwarzer Balken durchs Bild läuft. Dafür verantwortlich ist die künstliche Beleuchtung in Innenräumen bzw. das vom künstlichen Licht erzeugte Lichtflimmern.
Gutes Licht für den Esstisch: Auf diese Faktoren kommt es an
Weihnachten steht vor der Tür. Das heißt: In Millionen Haushalten wird an den Feiertagen wieder groß aufgetischt, wenn Familien und Freunde zusammenkommen. Dabei spielt das Licht am und auf dem Esstisch eine ganz entscheidende Rolle. Schließlich setzt es den Festtagsbraten erst so richtig in Szene und schafft dazu im besten Fall auch noch die richtige, also eine gemütliche Atmosphäre.
Stimmungslicht im Esszimmer: Wie kleine Lichtakzente Wunder wirken
Es ist Weihnachten: Die ganze Familie versammelt sich am Esstisch, der leckere Festtagsbraten ist angerichtet – und wird von der Pendelleuchte darüber hoffentlich hervorragend in Szene gesetzt. Zu einem stimmigen Lichtkonzept im Esszimmer gehört aber viel mehr als gutes Licht auf dem Tisch bzw. Teller.
Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten: Wie LEDs das Design verändern
Modernste Technik, ein mutiges Design und dann beeindruckt auch noch die Lichtwirkung nachhaltig. Die Möglichkeiten bei der Gestaltung von Licht und Leuchten sind heutzutage praktisch unbegrenzt. Hauptgrund ist – natürlich – die rasante (Weiter-) Entwicklung der LEDs.
Aktueller Trend: Wenn das Leuchtenkabel zum Hingucker wird
Das Stromkabel gehört zu einer Leuchte wie der Schirm oder das Leuchtmittel. Trotzdem ist die elektrische Zuleitung für viele eher ein notwendiges Übel. Aber es gibt auch Ausnahmen! Bei einigen Leuchten wird das Kabel nämlich ganz geschickt eingesetzt. Als faszinierendes Designelement, das die Blicke auf sich zieht.
LED-Retrofits: „Die Qualität reicht von ziemlich mies bis hervorragend“
Sie sehen (fast) so aus wie Glühlampen, sind aber mit der wesentlich effizienteren Halbleiter-Technologie ausgestattet und passen trotzdem in die gängigen Sockel: LED-Retrofit-Leuchtmittel. Millionen Menschen haben in den zurückliegenden Jahren ihre Leuchten bereits umgerüstet und mit diesen Leuchtmitteln bestückt.
Indirekte Beleuchtung: Ein wirklich faszinierender Stimmungsaufheller
Faszinierend, ja fast schon magisch: Indirekte Beleuchtung weckt Emotionen und lässt Räume in völlig neuem Glanz erstrahlen. Indem das Licht zum Beispiel aus der Decke, aus der Wand oder aus dem Schrank kommt.
Beleuchtungskonzept von Prediger und E.ON – Profitipps für Zuhause
Die Deutschen sind Weltmeister beim sparsamen Umgang mit Strom: Laut einer Studie1 von E.ON Energie Deutschland und TNS Emnid löschen 82 Prozent der Deutschen das Licht, wenn sie einen Raum verlassen.
Cool LEDs! Warum das Kühlen von Leuchtdioden so wichtig ist
Es ist ganz einfach: Je besser das Wärmemanagement einer LED-Lampe, desto größer ist ihre Lichtausbeute und umso länger ist auch ihre Lebensdauer. Deshalb kommt es beim Einsatz der umweltschonenden Halbleitertechnik immer auf eine ausreichende Kühlung an.
Ratgeber Licht am Haus: Einladend und wichtig für die Orientierung
Es ist wirklich bemerkenswert, was Licht leisten kann – im, aber vor allem am Haus. Zielgerichtet eingesetzt, ist es zum Beispiel ein ganz entscheidendes Mittel zur Inszenierung der Architektur sowie zur Gestaltung eines Grundstücks. Denn Licht setzt die Fassade, den Garten und erst recht die Terrasse in Szene.
Licht und Beleuchtung mit OLED: Der nächste Schritt in die Zukunft
Ungeachtet vom derzeitigen LED-Boom bereiten die Entwickler in Asien, den USA und natürlich auch Europa bereits seit Jahren den nächsten Schritt auf dem Gebiet der Lichttechnologie vor: OLED, so genannte organische Leuchtdioden.
Ratgeber: Diese Gartenleuchten sorgen für die richtige Stimmung
Ein lauer Sommerabend lässt sich am besten im heimischen Garten genießen. Mit Freunden auf der Terrasse und leckerem Essen vom Grill – das Ganze natürlich bei stimmungsvoller Beleuchtung. Eins ist klar: Mit gezielten Lichtakzenten erstrahlt das satte Grün noch schöner, wird der Garten noch besser strukturiert.
Altlampen: 90 Prozent der verbauten Wertstoffe werden wiederverwertet
Umweltschutz und Energieeffizienz gehen Hand in Hand, das ist bekannt. Doch mit der Entwicklung neuer, wesentlich besserer Lichttechnologien mussten sich Politik und Hersteller Gedanken um die fachgerechte Entsorgung von Gasentladungslampen, Energiesparlampen und LED-Leuchtmitteln machen. Anders als die ausgedienten Glühlampen gehören diese Leuchtmittel nämlich auf gar keinen Fall in den Hausmüll.
Leuchten für Haus, Hof und Garten: Auf die Schutzart kommt es an
Schmutz, Staub, Regen, Wind und große Temperaturschwankungen – Außenleuchten sind stets und ständig widrigsten Umständen ausgesetzt. Deshalb gilt: Je hochwertiger das Material und je besser die Verarbeitung, desto länger ist die Lebensdauer von Bodeneinbauleuchten, Pollerleuchten oder Wandleuchten. Es kommt aber auch noch auf die richtige Schutzart an, welche die Leuchte bestenfalls vor Wind und Wetter schützt.
Prediger Ratgeber: Das Einmaleins der Downlight-Planung
Sie sind unscheinbar, verstecken sich dezent im Hintergrund – sind aber für die Lichtgestaltung unverzichtbar: Downlights betonen die Vertikalen eines Raumes, inszenieren und akzentuieren ihn. Vorausgesetzt, sie werden an den richtigen Stellen platziert.
Ab nach draußen! Mit diesen Bega-Leuchten erstrahlt jeder Garten
Es ist Frühling, die Temperaturen steigen und die Tage werden länger. Höchste Zeit also, um den Garten, die Terrasse oder den Balkon endlich auf Vordermann zu bringen. Mit Hilfe von Pflanzen, Sträuchern, Blumen – und selbstverständlich auch mit dem richtigen Licht. Denn besonders gemütlich wird es draußen erst, wenn die schönsten Plätze perfekt beleuchtet sind. Beispielsweise mit den hochwertigen Außenleuchten von Bega.
Philips hue: So einfach können Sie Licht mit Hilfe einer App steuern
Das Prinzip ist denkbar einfach und mit wenigen Worten erklärt. Philips hue ist ein App-gesteuertes Lichtsystem, das bis zu 50 Lichtquellen drahtlos miteinander verbindet. Mit Philips hue passen Sie das Licht in wenigen Sekunden ihren Bedürfnissen an.
EU-Verbot: Quecksilberdampflampen ab 13. April nicht mehr im Umlauf
Die nächste Stufe der EuP-Richtlinie tritt in Kraft. Das heißt, zum 13. April 2015 dürfen Quecksilberdampflampen (so genannten HQL-Lampen) und Natriumniederdrucklampen nicht mehr in Umlauf gebracht werden.
Prediger-Ratgeber: Wir empfehlen gute Leuchten für die Küche
Für viele Menschen ist die Küche viel mehr als ein Ort zum Kochen, Backen und Essen. Sie ist längst zu einem Lebensmittelpunkt und Platz zum Wohlfühlen geworden, an dem der Tag morgens mit einem guten Frühstück beginnt und an dem er mit dem gemeinsamen Abendessen im Kreise der Familie endet. Umso wichtiger ist daher die richtige Beleuchtung.
Licht in der Küche: Gut geplant ist definitiv besser beleuchtet
Beleuchtung ist in jedem Raum wichtig, keine Frage. Aber gerade in der Küche sind die Anforderungen an ein gelungenes Lichtkonzept enorm hoch. Als Familientreffpunkt, Arbeitsplatz zum Kochen und Backen sowie Raum zum Wohlfühlen erfüllt die Küche täglich zahlreiche Aufgaben. Kein Wunder also, dass eine einzige Leuchte in der Mitte des Raumes keinesfalls genügt, um für alle Situationen auch das richtige Licht zu liefern.
Prediger-Ratgeber: Spiegelleuchten und beleuchtete Spiegel
Jeder Tag beginnt im Badezimmer. Mit der Morgentoilette, der Gesichtspflege, dem Schminken und nicht zuletzt mit dem Styling der Haare vor dem Spiegel. Bei all diesen Aufgaben ist das Ergebnis immer abhängig von der richtigen Beleuchtung. Das Spiegelbild soll schließlich möglichst authentisch wiedergegeben werden.
Badezimmerbeleuchtung: Die Sicherheit hat oberste Priorität
Bei der Beleuchtung des Badezimmers sind verschiedene Punkte zu beachten. Sicherheit hat dabei stets oberste Priorität. Schließlich treffen im Bad Strom und Wasser aufeinander, dadurch ist besondere Vorsicht geboten.
Prediger-Ratgeber: Decken- und Wandleuchten für das Badezimmer
Es ist Winter. Draußen ist es ungemütlich – und das bleibt bestimmt noch ein paar Wochen so. Ein heißes Vollbad oder eine wohltuende Dusche wirken da Wunder. Vorausgesetzt, die Atmosphäre stimmt. Dazu trägt die richtige Beleuchtung ganz entscheidend bei.
Leuchten für das Kinderzimmer sollten bunt, witzig und flexibel sein
Toben, spielen, lernen und natürlich auch schlafen. In Kinderzimmern ist immer ganz schön viel los. Darauf müssen die Eltern reagieren, wenn sie die Räumlichkeiten für den Nachwuchs herrichten. Neben einer kreativen Einrichtung mit bunten und witzigen Möbeln gibt es in Sachen Beleuchtung jede Menge zu beachten.
Strahler: Kleine Kraftpakete bringen das Licht auf den Punkt
Das Design ist in den meisten Fällen zurückhaltend, die Lichtwirkung überzeugt aber immer: Strahler und Spots setzen einfach alles ins richtige Licht. Bilder, Objekte, ja sogar einzelne Raumbereiche. Im Privaten genauso wie im Gewerblichen. Nicht zuletzt dank der zukunftsweisenden LED-Technologie gibt es an den kleinen Kraftpaketen längst kein Vorbeikommen mehr.
Physik-Nobelpreis für Erfinder der blauen LED
Die Leuchtdiode, kurz LED, ist schon lange nicht mehr das Leuchtmittel der Zukunft. Sie ist längst in der Gegenwart angekommen. Es gibt kaum noch einen Hersteller, der auf die lichtstarken, langlebigen und vor allem hocheffizienten Leuchtmittel verzichten will bzw. kann. LEDs sind in aller Munde. Aktuell mehr denn je.
Sicherheit und Orientierung durch beleuchtete Hausnummern
Hausnummern sind nicht nur schmückendes Beiwerk an Gebäuden, sondern laut § 126 des deutschen Baugesetzbuches sogar verpflichtend vorgeschrieben. Sie müssen vom Eigentümer angebracht werden und dienen als wichtige Orientierungshilfe für Ortsunkundige, aber vor allem für Feuerwehr, Ärzte oder Polizei.
Energieeffiziente Lichtkonzepte: Richtig geplant ist schon gespart
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der modernen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Ressourcen schonen, Kosten sparen und trotzdem das Licht verbessern – nur mit einem durchdachten Konzept gelingt dieser anspruchsvolle Dreiklang aus Ökologie, Ökonomie und Nutzungskomfort. Denn durch energieeffiziente Beleuchtung könnten in Deutschland laut Berechnungen des ZVEI (Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V.) bis zu 13 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.
Mehr Motivation und weniger Kosten durch gesundes Licht am Arbeitsplatz
Licht ist Leben – denn es beeinflusst das Wohlbefinden. Das gilt im privaten Bereich genauso wie für das Büro. Vorausgesetzt natürlich, es wird vernünftig geplant und zielgerichtet eingesetzt. Gutes Licht steigert nicht nur die Produktivität, vielmehr ist es grundlegend für den Gesundheitsschutz. Vor allem bei der Arbeit an Bildschirmen.
Lichtrecycling: Umweltschonend, sauber, kinderleicht
Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und LED-Module schonen die Umwelt – sie müssen aber auch fachgerecht entsorgt werden, wenn ihre Lebensdauer abgelaufen ist. Denn im Gegensatz zur Glühbirne, die bereits ein paar Jahre ausgedient hat, gehören diese Leuchtmittel entsprechend dem seit 2005 geltenden Elektrogerätegesetz (ElektroG) nicht in den Hausmüll oder den Glascontainer, sondern in den Sondermüll.
Die richtige App für das perfekte Licht
Lichtplanung immer und überall – mit den Apps einiger Leuchtenhersteller ist das längst möglich. Auf dem Smartphone oder dem Tablet. Jederzeit. Dank der digitalen Helfer finden die Kunden garantiert die passende Leuchte für ihre Situation und die können Sie dann problemlos bei Prediger Lichtberater bestellen.
Bewegende Beleuchtung
Die perfekte Kombination aus Licht, Luft und Design: Ventilatoren mit integrierter Beleuchtung – bewegende Leuchten. Gerade an heißen Sommertagen können sie für die nötige Abkühlung sorgen.