Weniger ist mehr: Vielseitige Leuchten mit minimalistischem Design
Funktional und schön schlicht gestaltet: Diese fünf Leuchten empfehlen wir Ihnen für besonders effektvolle Lichtwirkungen.
Schlicht und elegant: Skandinavische Design-Leuchten im Fokus
Traditionelle Handarbeit trifft auf modernste Technik: Wir stellen Ihnen fünf Leuchten vor, die den klaren nordischen Look mit stimmungsvollem Licht verbinden.
Mehr als ein Name: Die Marke Prediger Lichtberater
Seit 100 Jahren gehört der ehemalige Petroleumlampen-Händler zu Hamburg, und auch in einer Zeit, in der die Markentreue sinkt, bleibt Prediger Lichtberater eine Traditionsmarke. Was macht das Unternehmen heute aus, und wie hat die Marke sich in den vergangenen Jahren gefestigt?
LYFA: „Jede Leuchte erzählt ihre eigene Geschichte“
Der dänische Leuchtenhersteller LYFA kann auf eine 118-jährige Tradition zurückblicken. Das Prediger Lichtjournal sprach mit CEO Henning Nielsen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die Warenverfügbarkeit ist nicht genug – Der Wandel im Handel am Beispiel Prediger
Auch 100 Jahre nach Gründung schreibt sich Prediger noch Erfolge ins Logbuch. Petra und Sebastian Brink erzählen, welche Klippen umschifft wurden und welche Kurskorrekturen nötig waren.
Wenn’s mehr sein soll als gutes Licht: Tischleuchten und Standleuchten mit Stil
Tischleuchten und ihre größeren Geschwister, die Standleuchten, sind nicht nur unverzichtbar für ein ausgewogenes Lichtkonzept, sie setzen auch ein gestalterisches Statement. Ein paar besondere Empfehlungen haben wir hier für Sie gesammelt.
Designerinnen im Fokus
Zugegeben: Leuchtendesign ist ein sehr männerdominiertes Geschäft. Aber auch wenn man sie suchen muss: Es gibt sie, die Frauen, die sich mit ihren außergewöhnlichen Designs einen Namen in der Branche gemacht haben. Das Lichtjournal stellt drei von ihnen vor: Marianne Brandt, Patricia Urquiola und Cecilie Manz.
Vier Designklassiker von Leuchtenhersteller Flos im Überblick
Auf die italienische Traditionsmarke Flos gehen einige der berühmtesten Leuchtenmodelle zurück. Gemeinsam mit einflussreichen Designern brachte Flos bahnbrechende Lichtobjekte auf den Weg, die sich noch heute großer Beliebtheit erfreuen. Wir geben Ihnen eine kleine Übersicht, welche Designklassiker von Flos Sie unbedingt kennen sollten.
100 Jahre lenkbares Licht: Spannende Ausstellung im MKG Hamburg
Dass es über Leuchten noch einiges zu forschen und entdecken gibt, das zeigen Ausstellungen wie „100 Jahre lenkbares Licht“, die es bis zum 1. Juni 2020 im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zu sehen gibt. Nicht nur lassen sich interessante Bezüge zum heutigen Einsatz von Licht herstellen, der Charme der ersten beweglichen Leuchte ist bis heute ungebrochen.
Licht verschenken: Romantische(s) Leuchten zum Valentinstag
Ob man ihn mag oder nicht – der Valentinstag als Tag der Liebenden wird auch in Deutschland populär gefeiert. Wie wäre es mit einem stimmungsvollen Licht zum Valentinstag? Wir stellen Ihnen die passenden Leuchten für eine romantische Zeit zu zweit oder für ein liebevolles Valentinsgeschenk vor.
Designklassiker Teil 15: Atollo von Oluce
Seit über 40 Jahren gilt die Atollo als Vorzeigeobjekt des italienischen Leuchtendesigns. 1977 von Vico Magistretti für den Traditionshersteller Oluce entworfen, hat die Tischleuchte auch heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt.
100 Jahre Bauhaus: Unsterbliche Leuchten-Ikonen
Für Designliebhaber gibt es 2019 vor allem ein zentrales Thema – das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum. Nicht nur rund um den 1. April, dem offiziellen Gründungstag, ranken sich weltweit Ausstellungen und Vorträge rund um das Design und die Architektur dieser legendären Institution, deren elementare Lehren bis in die Gegenwart hinein wirken.
Designklassiker Teil 14: Taccia von Flos
Sie gilt als eine der großen Leuchtenikonen des italienischen Designs. Kein Wunder, dass man die Taccia heutzutage nicht nur in der ständigen Sammlung im Museum for Modern Art bewundern kann, sondern dass sie auch unzählige Privatwohnungen mit ihrem zauberhaften Licht erstrahlen lässt. Mit der Taccia haben die Designer-Brüder Achille und Pier Giacomo Castiglioni dem italienischen Hersteller Flos einen echten Klassiker beschert.
100 Jahre Bauhaus: Tecnolumen-Schaufenster in Hamburg
Kaum eine andere Institution prägte das deutsche und auch das internationale Design derart nachhaltig wie das Bauhaus. Und kaum ein anderer Hersteller steht im Leuchten-Bereich derart für das Bauhaus wie die Bremer Manufaktur Tecnolumen. Anlässlich des anstehenden Bauhaus-Jubiläums haben wir in unserem Showroom Hamburg ein Bauhaus-Fenster mit den Leuchten von Tecnolumen für Sie gestaltet.
Designklassiker Teil 13: Die A330S „Golden Bell“ von Artek
Nicht nur in Skandinavien ist die Pendelleuchte A330S, die aufgrund ihres Aussehens auch den Beinamen „Golden Bell“ trägt, ein echter Klassiker. 1937 von dem finnischen Architekten Alvar Aalto und dessen Frau Aino für ein Restaurant in Helsinki entworfen, ist sie dort bis heute auch noch im Original zu bewundern. Wobei sie aber auch aus vielen anderen Einrichtungskonzepten nicht mehr wegzudenken ist.
Aus der Wohnung ins Museum: Design-Symposium „Die kreative Unschärfe“ in Hamburg
Ab wann wird aus einem Design- ein Museumsstück? Warum sammeln Museen eigentlich Designexponate? Was ist bei einem guten Design wichtiger: Kreativität oder Funktionalität? Und wie – oder über was – definiert sich Design heutzutage eigentlich? Mit all diesen Fragen beschäftigte sich am 18. und 19. Oktober 2018 das Design-Symposium „Die kreative Unschärfe“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Designklassiker Teil 12: Die Tischleuchte Bulb von Ingo Maurer
Sie ist eine Hommage an die Glühlampe und eine Ikone aus der Pop-Art-Ära. Und sie ist die erste Leuchte von Ingo Maurer. Seit über 50 Jahren begeistert die Bulb Menschen weltweit – und zwar nicht nur in Privathaushalten, sondern auch im Museum of Modern Art in New York.
Neu bei Prediger: Designklassiker von Artek aus Finnland
Kunst und Technologie: Dafür steht der Name Artek auch heute noch. Obwohl der Möbel- und Leuchtenhersteller aus Finnlands Hauptstadt Helsinki bereits 1935 von vier ambitionierten Jungdesignern gegründet wurde
Zu Weihnachten: Das sind die Geschenktipps unserer Lichtberater
Sie gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum und der Gänsebraten: Die Frage, womit man den Liebsten am besten eine Freude macht. Die Prediger Lichtberater hätten da aber einen Vorschlag. Sie empfehlen exklusive Designleuchten als Geschenk.
Designklassiker Teil 11: Die Glo-Ball Leuchte von Flos
Sie ist ein echter Garant für eine besonders angenehme, stimmungsvolle Beleuchtung. Gleichzeitig wertet sie seit nunmehr fast 20 Jahren modern wie klassisch eingerichtete Wohnräume mit ihrer bloßen Erscheinung auf. Auch deshalb gehört die Glo-Ball neben der Arco und der 2097 zum erlauchten Kreis der großen Designklassiker aus dem Hause Flos.