Leuchtende Highlights 2019: Fünf Lichtneuheiten des Jahres
Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und damit lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen. Denn in der Lichtwelt war einiges los, viele Hersteller überraschten mit besonderen Highlights und Leuchten-Neuheiten. Wir möchten Ihnen ein paar davon noch einmal vorstellen.
Nachruf für Ingo Maurer: Trauer um einen herausragenden Lichtkünstler
Die Lichtwelt hat einen ihrer größten Designer verloren. Am 21. Oktober ist Ingo Maurer im Alter von 87 Jahren verstorben. Familie, Freunde und Bewunderer trauern um den bemerkenswerten Künstler. Der Öffentlichkeit vermacht er seine faszinierenden Leuchtenkreationen, die über seinen Tod hinaus von bemerkenswerten Mut und Kreativität zeugen.
Making of: Leuchtenfamilie Roxxane von Nimbus
Bei wenigen Leuchten gehen innovatives Design und aufsehenerregende Technik derart perfekt Hand in Hand wie bei der Roxxane. Rupert Kopp entwarf die Leuchte, während der deutsche Hersteller Nimbus seine Lichttechnik zur Verfügung stellte. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit: Licht auf höchstem Niveau.
Posso Presentare: Artemide
Die Designklassiker von Artemide sind so vertraut wie gute Bekannte. Sie begegnen uns regelmäßig – in Wohnungen, Shops, Hotellobbys und Büros, im Museum oder auf der Kinoleinwand. Doch nicht jeder kennt die Erfolgsgeheimnisse des italienischen Unternehmens, das hinter den ikonischen Entwürfen steckt.
Italienische Lichtmagie: 30 Jahre Catellani & Smith
Die Leuchten von Enzo Catellani beeindrucken durch ihre zauberhaften und edlen Designs ebenso, wie durch ihr wunderschönes und atmosphärisches Licht. 2019 feiert der italienische Hersteller Catellani & Smith sein 30-jähriges Bestehen.
Designklassiker Teil 15: Atollo von Oluce
Seit über 40 Jahren gilt die Atollo als Vorzeigeobjekt des italienischen Leuchtendesigns. 1977 von Vico Magistretti für den Traditionshersteller Oluce entworfen, hat die Tischleuchte auch heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt.
40 Jahre B.Lux: Designleuchten aus Spanien
Vom Entwurf über die Entwicklung bis hin zur Produktion und der Auslieferung – B.Lux ist einer der wenigen spanischen Leuchtenhersteller, der seine gesamten Prozesse an einem einzigen Standort bündelt. Hinzu kommt dann noch der hohe Anspruch an Qualität, Technologie und Nachhaltigkeit. 2019 feiert die Firma ihr 40-jähriges Jubiläum.
Designneuheiten Teil 4: Guise von Vibia
Die Pendelleuchten Guise scheinen förmlich im Raum zu schweben. Und wo kommt eigentlich dieses faszinierende Licht her? Man gewinnt den Eindruck, als würde der Glaszylinder aus sich selbst heraus leuchten. Das ist pure Lichtmagie – und Technik auf dem allerhöchsten Niveau.
Welttag des Designs 2019: 10 bahnbrechende Leuchtendesigns
Am 27. April wird der Welttag des Designs gefeiert. Wir nehmen das zum Anlass, Ihnen nicht nur diesen Aktionstag etwas genauer vorzustellen, sondern verraten Ihnen auch, welche Leuchtendesigns unsere Prediger Lichtberater in den vergangenen Jahrzehnten am meisten beeindruckt haben. Und warum.
100 Jahre Bauhaus: Unsterbliche Leuchten-Ikonen
Für Designliebhaber gibt es 2019 vor allem ein zentrales Thema – das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum. Nicht nur rund um den 1. April, dem offiziellen Gründungstag, ranken sich weltweit Ausstellungen und Vorträge rund um das Design und die Architektur dieser legendären Institution, deren elementare Lehren bis in die Gegenwart hinein wirken.
Leseleuchten zum Welttag des Buches
Heute wird wieder der Welttag des Buches begangen. Die schönste Geschichte, das eleganteste Gedicht, das interessante Sachbuch lässt sich am besten genießen, wenn man bei optimalem Licht liest. Deswegen stellen wir Ihnen die liebsten Leseleuchten unserer Prediger Lichtberater vor.
Die 5 spannensten Leuchtendesigns der Euroluce 2019
Die Euroluce, die alle zwei Jahre im Rahmen des Salone del Mobile in Mailand stattfindet, gehört zu den wichtigsten Leuchtenmessen der Welt. Neben zukunftsweisenden Technologien präsentierten die Hersteller hier vor allem ihre neusten Designs. Die Fülle an Innovationen ist immer wieder beeindruckend. Doch fünf Leuchtendesigns haben uns besonders begeistert.
Euroluce 2019: Die Vorfreude steigt
Vom 9. bis zum 14. April findet in Mailand im Rahmen der Design-Messe Salone del Mobile die Euroluce 2019 statt. Die internationale Leitmesse in Sachen Licht und Beleuchtung gilt als Trendbarometer der Branche. Im Fokus werden dieses Mal vor allem intelligente, nachhaltige und menschenfreundliche Lichtlösungen stehen.
Lichtraffinessen: 30 Jahre Rotaliana
Sich in der Leuchtenbranche durchzusetzen, benötigt nicht nur innovative und kreative Designideen, sondern auch einen langen Atem. Genau diesen hat Stefano Vega mit seiner Firma Rotaliana bewiesen. Denn der italienische Hersteller feiert 2019 sein 30-jähriges Bestehen.
Designklassiker Teil 14: Taccia von Flos
Sie gilt als eine der großen Leuchtenikonen des italienischen Designs. Kein Wunder, dass man die Taccia heutzutage nicht nur in der ständigen Sammlung im Museum for Modern Art bewundern kann, sondern dass sie auch unzählige Privatwohnungen mit ihrem zauberhaften Licht erstrahlen lässt. Mit der Taccia haben die Designer-Brüder Achille und Pier Giacomo Castiglioni dem italienischen Hersteller Flos einen echten Klassiker beschert.
Highlights der Stockholm Furniture & Light Fair 2019
Wer sich für skandinavisches Design interessiert, der kommt an der jährlich stattfindende Stockholm Furniture & Light Fair nicht vorbei. Vom 5. bis zum 9. Februar 2019 fand das große nordische Design-Event wieder in der schwedischen Hauptstadt statt.
Designneuheiten Teil 3: Mito raggio von Occhio
Sie ist erst seit zwei Jahren auf dem Markt, aber bereits jetzt ist die Mito aus dem Hause Occhio zu einer Leuchtenlegende avanciert. Als Pendel-, Wand- oder Deckenleuchte ist sie aus vielen Wohn- und Geschäftsräumen nicht mehr wegzudenken. Jetzt gibt es das edle Design mit der raffinierten Lichttechnik auch als Standleuchte zu kaufen. Wir präsentieren Ihnen: die Mito raggio.
Das sind die 5 Leuchtentrends 2019
Mit der Einrichtung ist es wie mit der Mode: man findet seinen eigenen Stil und macht sich dadurch einzigartig. Trotzdem gibt es Trends, an denen man schwer vorbeikommt. Weil sie zum einen sehr präsent sind und weil man zum anderen auch immer auf neue Einflüsse angewiesen ist, um sich selbst und seinen Stil weiterzuentwickeln. Deswegen präsentieren wir Ihnen die 5 wichtigsten Leuchtentrends für 2019.
100 Jahre Bauhaus: Tecnolumen-Schaufenster in Hamburg
Kaum eine andere Institution prägte das deutsche und auch das internationale Design derart nachhaltig wie das Bauhaus. Und kaum ein anderer Hersteller steht im Leuchten-Bereich derart für das Bauhaus wie die Bremer Manufaktur Tecnolumen. Anlässlich des anstehenden Bauhaus-Jubiläums haben wir in unserem Showroom Hamburg ein Bauhaus-Fenster mit den Leuchten von Tecnolumen für Sie gestaltet.
Designklassiker Teil 13: Die A330S „Golden Bell“ von Artek
Nicht nur in Skandinavien ist die Pendelleuchte A330S, die aufgrund ihres Aussehens auch den Beinamen „Golden Bell“ trägt, ein echter Klassiker. 1937 von dem finnischen Architekten Alvar Aalto und dessen Frau Aino für ein Restaurant in Helsinki entworfen, ist sie dort bis heute auch noch im Original zu bewundern. Wobei sie aber auch aus vielen anderen Einrichtungskonzepten nicht mehr wegzudenken ist.
Shopping-Trends: Mawa-Schaufenster in Hamburg
In den Pendelleuchten von Mawa vereinen sich Tradition und Innovation. Denn der brandenburgische Hersteller lässt die klassischen Glasdesigns von Aloys F. Gangkofner aus den 1950er- und 60er-Jahren aufleben, wobei zugleich die neuste Lichttechnologie zum Einsatz kommt. Retro und doch modern und auch noch aus Glas – solche Leuchten liegen derzeit voll im Trend.
Iconic Awards 2019: Die Sieger stehen fest
Während der imm Cologne wird Köln vom 14. bis zum 20. Januar nicht nur zum Treffpunkt der Einrichtungsbranche, sondern auch Mekka für Design- und Interior-Liebhaber. Kein Wunder, dass am Vorabend der Messe die Verleihung des Iconic Awards 2019 für den Bereich Innovative Interior im Kölnischen Kunstverein stattfindet wird.
German Design Award 2019: Soviel ausgezeichnetes Licht wie nie zuvor
Die Gewinner-Liste eines der wichtigsten deutschen Designpreise hat in diesem Jahr etwas länger auf sich warten lassen. Die Rede ist natürlich vom German Design Award 2019, mit dem jetzt besonders viele Leuchten ausgezeichnet wurden. Nämlich sage und schreibe 121.
Prachtvolle Leuchten für jeden Einrichtungsstil
Ob nun besonders opulent, beeindruckend groß oder aufregend minimalistisch – prachtvolle Leuchten können in vielen unterschiedlichen Gestalten daherkommen. Und es muss sich dabei wahrlich nicht immer um den klassischen Kronleuchter handeln.
Designneuheiten Teil 2: Come Together von Artemide
In unserer Reihe rund um Designneuheiten stellen wir Ihnen Leuchten vor, die nicht nur höchst aktuell sind, sondern sich dank ihres Aussehens, ihrer Funktion oder ihrer Technik besonders hervorheben. Alle drei Elemente vereint die mobile Leuchte Come Together des italienischen Herstellers Artemide in sich.
Pablo Pardo: „Gutes Design kennt keine Grenzen”
Als Pablo Pardo vor 25 Jahren seine Firma Pablo Designs in San Francisco gründete, setzte er von Anfang an auf ebenso zeitlose wie auch nachhaltige Entwürfe, die immer auf dem neusten Stand der Technik waren. Und es bis heute sind. Wobei das Licht dabei immer und konsequent im Vordergrund steht. Mit dieser Herangehendweise ist es dem in Venezuela geborenen Industriedesigner gelungen, als einer der wenigen US-amerikanischen Hersteller auch den europäischen Markt zu erobern.
Christian Troels: „Design ist immer eine Team-Arbeit“
Bereits während seines Studiums an der Kolding School of Design startete Christian Troels seine Karriere als Industriedesigner und arbeitete einige Jahre für Lego, bevor er sich mit einem eigenen Büro selbstständig machte. Vom chinesischen Fahrrad bis hin zu Spielzeugkonzepten ist kein Gebiet dem ebenso talentierten wie pragmatischen Designer fremd. Für Le Klint entwarf der junge Däne in liebevoller Detailbesessenheit nun die Leuchten-Familie Pliverre.
Aus der Wohnung ins Museum: Design-Symposium „Die kreative Unschärfe“ in Hamburg
Ab wann wird aus einem Design- ein Museumsstück? Warum sammeln Museen eigentlich Designexponate? Was ist bei einem guten Design wichtiger: Kreativität oder Funktionalität? Und wie – oder über was – definiert sich Design heutzutage eigentlich? Mit all diesen Fragen beschäftigte sich am 18. und 19. Oktober 2018 das Design-Symposium „Die kreative Unschärfe“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.
So kommen die Designleuchten in den Katalog
Als vor ein paar Wochen unser prediger.base Katalog 2019 erschienen ist, haben wir Sie ja bereits ausführlich mit hinter die Kulissen genommen und Ihnen verraten, wieviele Produktionsschritte nötig sind, damit Sie durch die komplette Bandbreite unserer Eigenmarke stöbern können. Anlässlich des Erscheinens unserer Designleuchten-Auswahl 2019 verraten wir Ihnen dieses Mal, wer warum entscheidet, welche Leuchte einen der begehrten Plätze in dem Katalog erhält.
Designneuheiten Teil 1: Avveni Concrete von Sattler
Als Ergänzung zu unserer Reihe rund um legendäre Designklassiker gibt es in unserem Lichtjournal fortan auch eine Serie über Leuchten, die aufgrund ihrer Neuartigkeit besonders hervorstechen. Eine dieser Leuchten ist unserer Meinung nach die Avveni Concrete von der deutschen Manufaktur Sattler.
Gefalteter Erfolg: 75 Jahre Le Klint
In der Leuchtenwelt gibt es inzwischen weltweit zahlreiche Traditionsunternehmen. Aber nur wenige können auf eine derart lange und auch konsequente Firmengeschichte zurückblicken wie der dänische Hersteller Le Klint.
Designklassiker Teil 12: Die Tischleuchte Bulb von Ingo Maurer
Sie ist eine Hommage an die Glühlampe und eine Ikone aus der Pop-Art-Ära. Und sie ist die erste Leuchte von Ingo Maurer. Seit über 50 Jahren begeistert die Bulb Menschen weltweit – und zwar nicht nur in Privathaushalten, sondern auch im Museum of Modern Art in New York.
Akkuleuchten: Aktuelle Trends und Entwicklungen
Seit ungefähr drei Jahren nehmen Akkuleuchten eine immer wichtigere Rolle ein. Denn noch nie war Licht derart unabhängig. Kein Wunder, dass sich in den vergangenen Monaten viel in diesem Bereich getan hat.
Artemide mit zwei Compasso d’Oro Awards ausgezeichnet
Der Compasso d’Oro ist der renommierteste Designpreis Italiens. In diesem Jahr gingen gleich zwei der begehrten Trophäen an den Traditionshersteller Artemide.
Prediger Sommerreihe Teil 6: Italienisches Design
Kaum ein Design wird derart nachhaltig bejubelt wie das italienische. Dabei war es bis 1945 quasi nicht existent. Wie kam es zu einem derartigen Boom? Was war das Erfolgsgeheimnis? Und kann man italienisches Design heutzutage eigentlich noch genau definieren? Das alles sind Fragen, denen wir im sechsten Teil unserer Design-Serie nachgehen.
Prediger Sommerreihe Teil 5: Design aus der Schweiz
Denkt man an Design aus der Schweiz, kommt einem vor allem ein Name in den Sinn: Le Corbusier. Obwohl der gebürtige Schweizer heutzutage durchaus umstritten ist, gilt er nach wie vor als Jahrhundertarchitekt und Designikone. Aber die Schweiz hat noch weit mehr interessante Designprotagonisten zu bieten.
Prediger Sommerreihe Teil 4: Design aus den USA
Marketing-Instrument oder doch Kunsthandwerk? Diese Frage stellt sich zwangsläufig, wenn man sich mit dem Design aus den USA beschäftigt. Eine einfache und vor allem klare Antwort gibt es nicht. Denn geschichtlich betrachtet ist amerikanisches Design ebenso widersprüchlich wie komplex.
Prediger Sommerreihe Teil 3: Deutsches Design
Bauhaus. Das ist wohl der erste Begriff, an den man denkt, wenn es um deutsches Design geht. Nicht ohne Grund. Schließlich hat das Bauhaus seit den vierzehn Jahren seines Bestehens das Design vieler Länder nachhaltig geprägt. Aber schon vor der Bauhaus-Gründung im Jahr 1919 gab es hierzulande eine Designbewegung.
Prediger Sommerreihe Teil 2: Spanisches Design
In Sachen Design ist Spanien gewissermaßen ein Spätzünder. Was aber nichts daran ändert, dass viele spanische Designer wie etwa Patricia Urquiola oder Jaime Hayon inzwischen weltweit begehrt sind.
Prediger Sommerreihe Teil 1: Skandinavisches Design
Schlichte Formen, die auf das Wesentliche reduziert sind und eine enorme Funktionalität haben – damit lässt sich skandinavisches Design wohl am besten beschreiben. Aber wie ist dieser Designstil eigentlich entstanden?
Prediger Sommerreihe: Mit Leuchten um die Welt
Pünktlich zum Sommeranfang möchten wir Sie in den nächsten Wochen auf eine kleine Designweltreise mitnehmen. Von Skandinavien über Italien und Spanien geht es bis in die Vereinigten Staaten. Wir stellen Ihnen die Designtraditionen der unterschiedlichen Länder anhand zahlreicher Leuchtenbeispiele vor.
Morten & Jonas: „Design und Funktionalität bedingen sich“
Morten Skjærpe Knarrum und Jonas Norheim bilden zusammen das norwegische Designer-Duo Morten & Jonas. Die beiden lernten sich während ihres Studiums an der Academy of Art and Design in Bergen kennen und gründeten dort auch direkt ihr erstes Designbüro. Inzwischen leben und arbeiten die beiden Designer in Oslo, wo sie unter anderem im Auftrag von Northern Lighting Möbel und Leuchten entwerfen, die nicht nur dank ihrer klaren Formen bestechen, sondern die meist auch noch einen subtilen Hintergrund haben.
Lichtblickfang: Dekorative Leuchten für den Garten
Wie man mit einem gelungenen Lichtkonzept die Wohlfühlatmosphäre im Garten steigern kann, haben wir Ihnen ja schon verraten. Clever beleuchtete Bäume, Blumen oder Büsche können so zu einem faszinierenden Blickfang werden. Es gibt aber auch dekorative Gartenleuchten, mit denen sich echte Licht-Highlights setzen lassen.
Designleuchten Auswahl 2018 - Wie unser neuer Katalog entstand
In unserer Designleuchten Auswahl 2018 haben wir für Sie die schönsten, spannendsten und aktuellsten Designs unserer Lieblingshersteller zusammengestellt. Unser Katalog begeistert mit zeitlosen Klassikern sowie Produktneuheiten, die einen Überblick über die neuesten Trends in puncto Licht verschaffen.
Neu bei Prediger: Designklassiker von Artek aus Finnland
Kunst und Technologie: Dafür steht der Name Artek auch heute noch. Obwohl der Möbel- und Leuchtenhersteller aus Finnlands Hauptstadt Helsinki bereits 1935 von vier ambitionierten Jungdesignern gegründet wurde
Designklassiker Teil 11: Die Glo-Ball Leuchte von Flos
Sie ist ein echter Garant für eine besonders angenehme, stimmungsvolle Beleuchtung. Gleichzeitig wertet sie seit nunmehr fast 20 Jahren modern wie klassisch eingerichtete Wohnräume mit ihrer bloßen Erscheinung auf. Auch deshalb gehört die Glo-Ball neben der Arco und der 2097 zum erlauchten Kreis der großen Designklassiker aus dem Hause Flos.
Occhio Mito: Der Mythos des Lichts kommt als Ringleuchte daher
Es gibt bereits unzählige Ringleuchten von fast genauso vielen Herstellern. Jetzt auch noch von der deutschen Designmarke Occhio, die in diesem Herbst die spektakuläre Mito auf den Markt gebracht hat. Doch anders als viele ihrer Konkurrenten vereint Occhios Neuheit eine innovative Licht- und Steuerungstechnik mit höchster Materialqualität und unverwechselbarem Design.
German Design Award: Insgesamt 67 Gewinner in der Kategorie Lighting
Vor einigen Tagen wurde das Geheimnis endlich gelüftet. Jetzt stehen die Gewinner des begehrten German Design Awards 2018 fest. In der Kategorie Lighting zeichnete der deutsche Rat für Formgebung insgesamt 67 Leuchten und Strahler mit dem renommierten Designpreis aus.
Designklassiker Teil 10: Die Daphine Tischleuchte von Lumina
Sie gilt als Inbegriff für ein gleichermaßen filigranes wie funktionales Design: Die Daphine vom italienischen Markenhersteller Lumina. Seit 1975 hat sie als Tisch- und kurze Zeit später auch als Stehleuchte unzählige Büros, Wohn- und Schlafzimmer mit gutem Licht versorgt und dabei als Designobjekt die Blicke auf sich gezogen.
Pendelleuchten: Das sind unsere Herbst-Trends und Neuheiten
Der klassische Kronleuchter hat im Norden und Westen Europas nahezu ausgedient. Stattdessen finden in hohen Räumen mittlerweile vor allem moderne Pendelleuchten Verwendung. Nicht nur als Lichtquelle, vor allem als Einrichtungsgegenstand und Hingucker.
Designklassiker Teil 9: Die Tizio Tischleuchte von Artemide
Sie ist eine Stilikone der 1980er Jahre. Und nach der Tolomeo eine der am meisten verkauften Tischleuchten der Welt. Keine Frage: Die Tizio von Artemide gehört einfach in die Kategorie Designklassiker und darf in unserer beliebten Lichtjournal-Serie natürlich nicht fehlen. Obwohl sie bereits 1972 vom Deutschen Richard Sapper entworfen wurde, erfreut sie sich auch heute noch ungebrochener Beliebtheit.
Designklassiker Teil 8: Die 2097 Pendelleuchte von Flos
Kronleuchter – das sind Relikte aus längst vergangenen Zeiten, die ziemlich antiquiert anmuten. Sicherlich auch, weil sie vor allem herrschaftliche Bauten schmücken. Zumeist handelt es sich nämlich um Exemplare aus Kristall oder Eisen, die schwer und mächtig erscheinen. Doch es gibt ein Modell, das weltweit von Designfans und Innenarchitekten als moderne Neuinterpretation eines Lüsters gefeiert wird: Die Pendelleuchte 2097 der Traditionsmarke Flos.
Neu bei Prediger: Modernes dänisches Design von Tom Rossau
Außergewöhnlich. Unverwechselbar. Zeitlos schön. So lassen sich die Leuchten des dänischen Designers Tom Rossau sicherlich am besten beschreiben. Seit 1997 entwirft er nämlich Designleuchten aus Holz, Papier, Aluminium und sogar aus Bleistiften. Seit 2004 sitzt er mit seiner Manufaktur und einem Shop im Herzen von Kopenhagen. Im Laufe der zurückliegenden 13 Jahren ist aus dem einstigen Ein-Mann-Unternehmen eines der angesagtesten Leuchten-Unternehmen Skandinaviens geworden.
„Natürliches Licht“: Nachhaltige Leuchten aus Holz, Filz und Papier
Hygge – das entspannte Lifestyle-Phänomen aus Skandinavien ist nicht nur in Deutschland in aller Munde. Es steht für Ruhe, Gemütlichkeit und eine Rückbesinnung zur Natur. Vor allem in den eigenen vier Wänden. Wohl auch deshalb sind Möbel und Einrichtungsaccessoires aus traditionellen Werkstoffen dieser Tage angesagter denn je. Dazu gehören selbstverständlich auch nachhaltige Designleuchten aus Holz, Papier oder Filz.
Designklassiker Teil 7: Die Zettel’z Pendelleuchte von Ingo Maurer
Die Leuchtenkreationen des Münchners Ingo Maurer als „besonders“ zu beschreiben, wäre ein glatte Untertreibung. Sie sind vielmehr einmalig, stets außergewöhnlich und das Ergebnis eines kreativen Prozesses, in dem es scheinbar keine Grenzen gibt. Die Pendelleuchte Zettel’z ist dafür der beste Beweis.
Pablo Designs neu bei Prediger: Bei diesen Leuchten ist weniger mehr
Die Mischung macht’s: Zeitlose Schlichtheit verbindet sich bei allen LED-Leuchten von Pablo Designs mit einer kompromisslosen Funktionalität und modernster Lichttechnik. Seit der Unternehmensgründung 1993 im kalifornischen San Francisco hat Chefdenker und Namensgeber Pablo Pardo konsequent an seiner Philosophie des „Weniger ist mehr“ festgehalten.
Neues von Nimbus: Cubic und zwei Sondereditionen der Akkuleuchten
Ein schier unbändiger Innovationsdrang und clevere Leuchten von höchster Qualität – dafür steht der Name Nimbus seit Dietrich F. Brennenstuhl das Unternehmen 1988 gegründet hat. Diesen Ruf bestätigt der Stuttgarter Hersteller in schöner Regelmäßigkeit mit seinen neuen Leuchten. Auch in diesem Sommer.
Michele de Lucchi: „Ich würde gern nochmal eine Tolomeo entwerfen“
Der Italiener Michele de Lucchi gilt in der Design- und Architekturszene als echte Ikone. Nicht zuletzt, weil er vor ziemlich genau 30 Jahren – also 1987 – die Tolomeo entworfen hat. Auf Einladung von Hersteller Artemide kam der Vater der Tolomeo in dieser Woche nach Hamburg und gab dem Prediger Lichtjournal vor der großen Tolomeo-Party an der Elbe ein ausführliches Interview.
Sommertrend Akkuleuchten: Nehmen Sie das Licht mit nach draußen!
Zum Sommer gehören – na klar – Strand, Meer und ganz viel Sonne. Aber spätestens wenn es dunkel wird, benötigt man auch gutes und vor allem angenehmes Licht. Denn nur mit der richtigen Beleuchtung lassen sich die lauen Sommerabende noch länger im Freien genießen
Designklassiker Teil 6: Die Costanza Tischleuchte von Luceplan
Filigran, erhaben und einfach zeitlos schön: Die Costanza aus dem Hause Luceplan galt schon bei ihrer Markteinführung 1986 als neuartige Interpretation einer traditionellen Tischleuchte. Heute, mehr als 30 Jahre später, ist sie immer noch fester Bestandteil von vielen Wohn- und Schlafzimmern.
Northern Lighting jetzt bei Prediger: Jung, kreativ und aus Norwegen
Schlichte Eleganz, simple Formen und eine überraschende Zeitlosigkeit – diese Attribute zeichnen skandinavisches Design schon seit vielen Jahrzehnten aus. Gleichzeitig erfindet es sich aber immer wieder neu. Dafür sorgt unter anderem Northern Lighting, ein junges Unternehmen aus Oslo, das 2005 von vier langjährigen Freunden gegründet wurde.
Designklassiker Teil 5: Die legendäre 6631 Luxus „Kommissarleuchte“
Echte Tatort-Fans kennen und lieben sie: Die 6631 Luxus Tischleuchte von Kaiser idellTM, die vor allem in den 1960er und 1970er Jahren eine Nebenrolle in vielen Fernsehkrimis hatte und nicht zuletzt deshalb hierzulande als „Kommissarleuchte“ bekannt wurde. Dabei ist diese Leuchte schon viel älter, sie stammt nämlich aus der Bauhaus-Ära.
Neu bei Prediger: Handgefertigte Leuchten von Le Klint aus Dänemark
Stilvoll, elegant, zeitlos: Skandinavisches Design ist seit den 1950er Jahren weltberühmt und heute beliebter denn je. Das liegt vor allem an einigen namhaften Traditionsunternehmen, die ihre Produkte mit großer Sorgfalt und oft immer noch in Handarbeit herstellen. So wie der dänische Leuchtenhersteller Le Klint aus Odense, dessen Sortiment wir ab sofort auch im Prediger Online-Shop führen.
Giuseppe Maurizio Scutellà: „Die Pirce ist ein echter Glücksfall“
Nicht nur interessant für Hersteller, Händler und lichtbegeistertes Publikum: Die Fachmesse Euroluce 2017 in Mailand hatte in diesem Jahr wieder zahlreiche neue Lösungen für Licht und Beleuchtung zu bieten. Klar, dass sich während der sechs Tage Anfang April auch jede Menge Designer in den Messehallen tummelten.
Designklassiker Teil 4: Die Tolomeo Tavolo von Artemide
Ein echter Glücksfall für Artemide: Mit der Tolomeo Tavolo hat das 1960 in Mailand gegründete Unternehmen die vielleicht berühmteste, auf jeden Fall aber die meistverkaufte Design-Leuchte der Welt im Programm. Und das seit mittlerweile 30 Jahren.
Jetzt wird’s bunt: Schicke Leuchten in knalligen Frühlingsfarben
Die Sonne scheint, alles blüht und das Leben findet endlich wieder draußen statt. Im Garten, auf der Straße, in Parks oder an Seen. Traditionell liegen zu dieser Jahreszeit vor allem knallige Farben hoch im Kurs. Sowohl bei der Kleidung, aber insbesondere auch bei der Inneneinrichtung. Dazu gehören selbstverständlich auch farbenfrohe Leuchten, von denen im Prediger Online-Shop eine ganze Menge zu finden sind.
Francisco Gomez Paz: „Intelligentem LED-Licht gehört die Zukunft“
Francisco Gomez Paz ist aktuell sicherlich einer der innovativsten und umtriebigsten Designer der Lichtbranche. Für den italienischen Markenhersteller Luceplan hat der gebürtige Argentinier unter anderem die Pendelleuchte Hope, die Stehleuchte Tango und zuletzt die mit diversen Designpreisen prämierte LED-Pendelleuchte Mesh entworfen
Red Dot Design Award: Artemide ist gleich zweimal „Best of the Best“
Apple, Audi, Bose, Kartell und Puma: Das sind nur einige der äußerst klangvollen Namen, die sich in diesem Jahr mit dem Red Dot Design Award 2017 für ausgezeichnetes Produktdesign schmücken dürfen. Deshalb ist es gar nicht hoch genug zu bewerten, dass sich der italienische Leuchten-Hersteller Artemide in der Kategorie Licht und Leuchten gleich zweimal mit dem Titel „Best of the Best“ schmücken darf.
Designklassiker Teil 3: Die Bogenleuchte Arco von Flos
Sie gilt nicht nur aufgrund ihres Namens als Prototyp der Bogenleuchte und ist gleichzeitig nicht weniger als eine der Ikonen des Industriedesigns: Die Arco vom italienischen Hersteller Flos. Die Brüder Pier Giacomo und Achille Castiglioni entwarfen die Arco bereits im Jahre 1962 – spätestens in den 1970er Jahren prägte sie dann das Bild in unzähligen Wohnzimmern auf der ganzen Welt.
Euroluce 2017: Das sind die neuesten Trends von der Messe in Mailand
Neuheiten, Trends und jede Menge Innovationen – die Euroluce 2017 in Mailand, die vom 4. bis 9. April 2017 über die Bühne ging, erwies sich einmal mehr als Taktgeber in Sachen Licht, Leuchten und Design. In diesem Jahr waren es vor allem die namhaften italienischen Hersteller wie Artemide, Flos oder Luceplan, die mit ihren neuen Leuchten und weiterentwickelten LED-Technologien für Aufsehen sorgten.
Ameluna: Die futuristische Leuchte von Artemide und Mercedes Benz
Es ist das erste Produkt, das Artemide in Zusammenarbeit mit den Designern von Mercedes-Benz Style entwickelt hat. Und es reizt die Möglichkeiten der LED-Technik ganz weit aus: Die futuristisch anmutende Pendelleuchte Ameluna.
Designklassiker, Teil 2: Die Coupé-Leuchten von Oluce
Bei ihrer Markteinführung 1967 galten die Coupé-Leuchten von Oluce als innovativ und ihrer Zeit voraus. 50 Jahre später sind sie immer noch modern und äußerst beliebte Klassiker des Leuchten-Designs.
iF Design Award 2017: Rekorde und fast 100 ausgezeichnete Leuchten
Die Konkurrenz beim iF Design Award 2017 war so groß wie noch nie, das Niveau ausgesprochen hoch – immerhin wurde in diesem Jahr mit 5.575 Einreichungen ein neuer Rekord aufgestellt. Umso bemerkenswerter ist es deshalb, dass von den 97 Auszeichnungen in der Kategorie Lighting in diesem Jahr 14 Preise an die Hersteller aus dem Prediger-Portfolio gingen.
Designklassiker, Teil 1: Die Wagenfeld Tischleuchte von Tecnolumen
Sie ist ein Sinnbild für zeitlose Eleganz und geschmackvolles Understatement. Sie ist ein weltbekannter Designklassiker, genauso aber auch eine Stilikone des Bauhaus. Und seit mittlerweile fast 40 Jahren ist sie zudem der Topseller des Bremer Herstellers Tecnolumen. Die Rede ist von der Tischleuchte WG 24 / WA 24.
Spotlights io und lui: Occhio hat zwei neue Strahler-Serien im Programm
Minimalistisch, funktional und außerordentlich lichtstark: Mit den neuen Spotlights io und lui hat der deutsche Markenhersteller Occhio zu Beginn des Jahres sein umfangreiches Leuchten-Portfolio nochmal eindrucksvoll erweitert. Beide Strahler-Serien sind entweder als Einbau- oder als Aufbau-Variante erhältlich und komplettieren das Anwendungsspektrum des erfolgreichen 3d-Systems.
Good Design Award: Hersteller aus dem Prediger-Portfolio sahnen ab
Wenn das mal keine Motivation für die nächsten zwölf Monate ist: Gleich zu Beginn des Jahres dürfen sich sechs Hersteller aus dem Prediger-Portfolio über die renommierten Good Design Awards freuen. Das teilte das Chicago Athenaeum, ein Museum für Architektur und Design, vor kurzem mit.
Prana+ von Esylux: Für optimales Licht im Büro und am Arbeitsplatz
Gutes Licht ist besonders im Winter eine echte Wohltat, schließlich steht das überlebensnotwendige Tageslicht monatelang nur für ein paar Stunden am Tag zur Verfügung. Damit in der dunklen Jahreszeit aber trotzdem weder Produktivität, noch Konzentrationsfähigkeit oder die Vitalität auf der Strecke bleiben, empfehlen Ärzte wie Lichtexperten vor allem für den Arbeitsplatz und das Büro hochwertige Leuchten.
Iconic Awards 2017: Occhio und ip44.de sind diesmal „Best of Best“
Das ist wirklich bemerkenswert! Der Münchener Leuchten-Hersteller Occhio hat auch bei den Iconic Awards 2017: Interior Innovation wieder auf ganzer Linie abgeräumt
Tipps für das Fest: Stimmungsvolle Beleuchtung zu Weihnachten
Es funkelt, glitzert und leuchtet allerorten – kein Wunder, schließlich ist schon wieder Dezember und Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest, bei dem das Licht seit jeher eine ganz besondere Bedeutung hat. Immerhin sorgt es für Gemütlichkeit und besinnliche Stimmung.
Goldig! Artemides Tolomeo Micro jetzt als limitierte Sonderedition
Nach der Tizio Micro vor ziemlich genau zwei Jahren vergoldet der italienische Hersteller Artemide in diesem Jahr endlich seinen zweiten, großen Leuchten-Klassiker: Die Legendäre Tolomeo Tischleuchte in der Variante Micro. Ab 8. Dezember ist die streng limitierte, goldfarbene Christmas-Edition 2016 der weltberühmten Stil-Ikone in unserem Online-Shop auf prediger.de bestellbar.
German Design Award 2017: Gold geht wie schon im Vorjahr an Occhio
Die Spannung war groß, aber heute hat der Rat für Formgebung endlich das große Geheimnis gelüftet. Der German Design Award 2017 in Gold geht in der Kategorie „Excellent Product Design Lighting“ erneut an Occhio.
Nimbus Modul Q: Der erste LED-Klassiker feiert Zehnjähriges
Innovativ und bahnbrechend: Die Modul Q Leuchten des Stuttgarter Herstellers Nimbus feiern in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag, denn auf der Light + Building 2006 wurden sie erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit stammen diese Leuchten aus einer Zeit, in der die LED-Technologie noch in den Kinderschuhen steckte. Bis heute gilt die Modul Q Deckenleuchte auch deshalb als Archetyp einer minimalistischen LED-Leuchte.
Tradition trifft auf Moderne: Die Leuchten-Neuheiten von Artemide
Auf der Light + Building im März dieses Jahres in Frankfurt/Main präsentierte Hersteller Artemide auf seinem Messestand zahlreiche vielversprechende Leuchten-Neuheiten, von denen mittlerweile einige lieferbar sind.
Kabellose Neuheiten von Nimbus ab sofort in unseren Showrooms
Pünktlich zum Spätsommer hat der Stuttgarter Leuchten-Hersteller Nimbus die kabellose Leuchte Roxxane Leggera CL auf den Markt gebracht, die seit kurzer Zeit endlich auch in den Schaufenstern der Prediger-Showrooms in Hamburg und Berlin zu bewundern ist.
Pendelleuchten in der Küche: Blickfänger und Lichtkünstler
Ob über dem Tresen, der Kochinsel, der Arbeitsplatte oder dem Esstisch: Pendelleuchten gehören in jede modern eingerichtete und gut beleuchtete Küche. Zumindest dann, wenn sie nicht gerade am einzigen Deckenauslass in der Mitte des Raumes hängen – sondern stattdessen für punktgenaues Licht auf dem Tisch bzw. der Arbeitsfläche sorgen.
Limitiert: Stehleuchte PH 3½ - 2½ von Louis Poulsen in Kupfer erhältlich
Nach der Pendel- sowie einer Tischleuchte bietet Louis Poulsen die weltberühmte PH 3½ – 2½ in diesem Herbst endlich auch als Stehleuchte in eleganter Kupfer-Optik an und erweitert damit die beliebte Designfamilie um ein weiteres Sammlerstück. Diese limitierte Auflage ist nur für kurze Zeit erhältlich.
Flos: Außenleuchten für allerhöchste Ansprüche jetzt im Prediger-Shop
Rechtzeitig zur Sommersaison haben wir die Flos-Außenleuchten vor kurzem neu in unseren Online-Shop aufgenommen. Da wird es Zeit, dass wir Ihnen unsere Lieblingsaußenleuchten von Flos mal etwas genauer vorstellen.
„Wir erahnen ein riesiges Potenzial an Möglichkeiten für die Zukunft“
Der Blick von Dietrich Brennenstuhl richtet sich stets nach vorn. Er versteht sich als „Andersmacher“ und hat sein 1988 gegründetes Unternehmen Nimbus mit viel Mut zu Innovationen zu einem der bekanntesten deutschen Leuchtenhersteller gemacht.
Compasso d’Oro 2016: Luceplan und Flos gehören zu den Preisträgern
Diese Auszeichnung kommt praktisch einem Ritterschlag gleich: Sowohl Luceplan als auch Flos haben in der Kategorie „Design for Living“ jeweils den Compasso d’Oro 2016, einen der begehrtesten Designpreise weltweit, gewonnen. Das gab die italienische „Association for Industrial Design“ (ADI) in der vergangenen Woche bekannt.
Lichtideen für draußen: Immer wieder neu, immer wieder anders
Zurücklehnen, sich wohlfühlen und die Sonne genießen. Dafür sind Garten, Terrasse oder Balkon im Sommer genau die richtigen Orte. Wenn dann auch noch Familie und Freunde zu Gast sind – umso besser. Sie sollten allerdings dafür sorgen, dass weder Sie noch Ihre Gäste im Dunkeln sitzen.
GKS Knapstein: Wo altes Handwerk auf moderne Lichttechnik trifft
Traditionelle Handwerkskunst und Qualitätsprodukte „Made in Germany“: Es gibt nicht mehr viele Leuchten-Hersteller, die beides miteinander vereinen. GKS Knapstein ist aber eine positive Ausnahme, denn das Familienunternehmen steht seit über 60 Jahren für ein perfektes Zusammenspiel von Altem und Neuem.
Showroom Hamburg: Neuheiten von Secto Design, Louis Poulsen und LDM
Wir haben nicht zu viel versprochen: Auf der Light + Building 2016 im März waren wir auf großer Einkaufstour – und so langsam trudeln in unseren Showrooms jetzt auch die Neuheiten ein. Und weil wir von den neuen Leuchten so begeistert sind, zeigen wir einige von ihnen seit kurzem in unseren Schaufenstern in Hamburg bzw. online auf prediger.de.
Michael Anastassiades: „Licht ist für mich ein sehr poetisches Medium“
Sein Name steht nicht nur für schnörkelloses Design, sondern auch stellvertretend für eine ganze Reihe bemerkenswerter Leuchten-Neuheiten: Seit 1994 entwirft der gebürtige Zyprer Michael Anastassiades in seinem Londoner Studio erstklassige Design-Leuchten, Schmuck, Spiegel, Vasen und andere Wohn-Accessoires.
Flos: Messe-Neuheiten aus Mailand jetzt schon bei uns im Shop
Das ging aber schnell: Erst vor gut zwei Wochen trafen sich Hersteller, Designer und Händler auf der wichtigsten Möbelmesse der Welt in Mailand zur großen Neuheiten-Schau.
Neil Poulton: „Ich will Lichttechnik in eine schöne Form bringen“
Er ist regelmäßiger Gast auf den Gala-Abenden wichtiger Design-Preise und hat bereits mit den renommiertesten Herstellern aus der Elektro- und Technologiebranche zusammengearbeitet: Der gebürtige Schotte Neil Poulton, der mittlerweile seit 25 Jahren in Paris lebt, gehörte während der Light + Building zu den Ehrengästen von Artemide.
Light + Building 2016: Das waren die fünf Messe-Highlights in Frankfurt
Highlights – davon gab es auf der Light + Building 2016 sicherlich viele. Die weltgrößte Messe für Licht, Beleuchtung und Haustechnik, die vor etwa vier Wochen in Frankfurt am Main stattfand, war auch diesmal wieder ein großer Erfolg.
Jean-Marc da Costa: „Wollen Leuchten entwickeln, die sinnvoll sind“
Annex, SML, Twin oder Curling: Der deutsche Markenhersteller serien.lighting hat sich mit seinen innovativen und zeitlos-eleganten Designleuchten in den vergangenen 30 Jahren national wie international einen Namen gemacht. Großen Anteil daran hatte neben seinem gleichberechtigten Partner Manfred Wolf natürlich vor allem Jean-Marc da Costa
Jürgen Glauner: „Die Resonanz auf die LDM-Produkte ist überwältigend“
Mit seinem Unternehmen LDM setzte Gründer und Inhaber Jürgen Glauner schon früh auf die damals neuartige LED-Technologie. Teilweise sogar weit vor vielen anderen Herstellern. Dieser Mut zu Innovationen hat sich gelohnt, jetzt ist für LDM aber die Zeit gekommen, um den nächsten Schritt in Richtung Zukunft zu gehen.
Secto Design: Handgefertigte Leuchten aus finnischem Birkenholz
Finnland ist bekannt für seine Seen, Nordlichter, für Sauna und natürlich Nokia-Handys – und seit einiger Zeit auch noch für einzigartige Design-Leuchten aus Holz. Großen Anteil daran hat das Unternehmen Secto Design aus der finnischen Kleinstadt Kauniainen, die vor den Toren von Helsinki liegt.
Claude Maurer: „Wir bieten Leuchten an, die komplett anders sind“
Der Name steht seit fast 50 Jahren für ausgefallene Leuchten-Entwürfe und witzige Design-Ideen: Ingo Maurer. Das Unternehmen aus München wird seit 2011 gemeinschaftlich vom Gründer und Namensgeber Ingo sowie dessen Tochter Claude Maurer geführt, die sich auf der Light + Building vor kurzem in Frankfurt am Main die Zeit für ein Interview mit dem Prediger Lichtjournal nahm.